Nico Rosberg ist im zweiten Training zum GP USA die schnellste Runde des Tages gefahren. Das Duell mit Weltmeister Lewis Hamilton entschied der Deutsche mit knapp 3 Zehnteln für sich. Mitten in das Mercedes-Sandwich schob sich überraschend auch noch Daniel Ricciardo.
Nach den ersten Eindrücken vom Freitagstraining sieht in Austin alles nach einem spannenden Rennwochenende aus. Nachdem er in der ersten Sitzung noch Lewis Hamilton den Vortritt lassen musste, konterte Nico Rosberg mit einer Bestzeit am Nachmittag. In 1:37.358 Minuten fuhr der WM-Spitzenreiter die schnellste Runde des Tages.
Ricciardo kämpft gegen die Mercedes
Hamilton landete mit knapp 3 Zehnteln Rückstand nur auf Position 3. Überraschend konnte sich Daniel Ricciardo noch zwischen die beiden Silberpfeile schieben. Dem Australier fehlten knapp 2 Zehntel auf die Vorgabe von Rosberg. Und auch die ersten Eindrücke der Longruns deuten auf ein sehr enges Duell zwischen Mercedes und Red Bull hin.
„Das sah ganz gut aus. Ich denke wir können auf eine Runde noch etwas finden. Aber das kann sicher auch Mercedes“, freute sich Ricciardo anschließend. „Auf den Longruns konnten wir eine konstante Pace fahren. Ferrari scheinen wir im Griff zu haben. Wir sind ganz zufrieden. Über Nacht ist nur noch ein wenig Feintuning nötig.“
Vettel nicht zufrieden mit Trainingsfreitag
Sebastian Vettel auf Position 4 fehlten bereits mehr als 8 Zehntel auf die Bestzeit. Kimi Räikkönen landete sogar nur auf Platz 10. Der Finne hatte sich in seiner schnellen Runde einen Ausrutscher geleistet. Weil die Supersoft-Reifen nach einem Umlauf stark nachlassen, war danach nicht mehr viel möglich.
Vettels Laune war entsprechend nur mittelgut: „Das war kein einfacher Tag für uns. Heute früh haben wir einen Flügel verloren und mussten wegen der Reparatur länger pausieren. Am Nachmittag haben wir einfach keine gute Balance gefunden. Aber ich denke, der Ferrari, den wir heute gesehen haben, ist nicht der gleiche, den wir morgen sehen werden.“
Force India und McLaren in den Top Ten
Einen guten Eindruck hinterließen die Force India. Nico Hülkenberg und Sergio Perez landeten hinter Max Verstappen im zweiten Red Bull auf den Plätzen 6 und 7. Nur 6 Hundertstel trennten die beiden Teamkollegen.
Auch die beiden McLaren-Piloten schafften es in die Top Ten. Die Positionen 8 und 9 für Fernando Alonso und Jenson Button sind ein gutes Zeichen, dass Suzuka wirklich nur ein Ausrutscher war.
Für Pascal Wehrlein lief es im zweiten Training nicht ganz optimal. Nachdem er in der ersten Session für Manor-Testfahrer Jordan King aussetzen musste, kam er auf seinen ersten Kilometern in Austin am Nachmittag nicht richtig in Fahrt. Der Youngster landete auf dem letzten Platz.
GP USA 2016: Ergebnis Training 2
Fahrer |
Team |
Zeit / Rückstand |
Runden |
1. Nico Rosberg |
Mercedes |
1:37.358 Min. |
33 |
2. Daniel Ricciardo |
Red Bull |
+ 0.194 Sek. |
33 |
3. Lewis Hamilton |
Mercedes |
+ 0.291 |
32 |
4. Sebastian Vettel |
Ferrari |
+ 0.820 |
35 |
5. Max Verstappen |
Red Bull |
+ 0.900 |
27 |
6. Nico Hülkenberg |
Force India |
+ 1.150 |
32 |
7. Sergio Perez |
Force India |
+ 1.210 |
31 |
8. Jenson Button |
McLaren |
+ 1.355 |
29 |
9. Fernando Alonso |
McLaren |
+ 1.443 |
30 |
10. Kimi Räikkönen |
Ferrari |
+ 1.507 |
31 |
11. Carlos Sainz Jr. |
Toro Rosso |
+ 1.613 |
31 |
12. Kevin Magnussen |
Renault |
+ 1.801 |
23 |
13. Felipe Nasr |
Sauber |
+ 1.831 |
28 |
14. Valtteri Bottas |
Williams |
+ 1.839 |
34 |
15. Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
+ 1.844 |
36 |
16. Felipe Massa |
Williams |
+ 1.923 |
30 |
17. Jolyon Palmer |
Renault |
+ 2.097 |
34 |
18. Romain Grosjean |
Haas |
+ 2.196 |
24 |
19. Esteban Ocon |
Manor |
+ 2.728 |
27 |
20. Esteban Gutierrez |
Haas |
+ 2.756 |
26 |
21. Marcus Ericsson |
Sauber |
+ 2.861 |
28 |
22. Pascal Wehrlein |
Manor |
+ 3.773 |
31 |