Max Verstappen hat sich die Bestzeit im dritten Freien Training zum GP USA gesichert. Red Bull profitierte davon, dass beide Mercedes-Piloten ihre Qualifying-Simulationen abbrechen mussten. Sebastian Vettel wurde wegen Getriebe-Sorgen ebenfalls unter Wert geschlagen.
Normalerweise gibt das dritte Training immer einen guten Ausblick auf das Qualifying. In Austin war das am Samstag (22.10.2016) etwas anders. Die beiden Mercedes-Piloten brachten ihre schnellen Runden auf den Supersoft-Reifen nicht zusammen. Die Bestwerte auf den langsameren Softs reichten Lewis Hamilton und Nico Rosberg nur für die Plätze 4 und 5.
Beide Red Bull an der Spitze
Rosberg hatte seine Qualifying-Simulation nach einem Fehler im letzten Sektor abgebrochen. Der WM-Spitzenreiter nutzte die verbliebenen Minuten am Ende der Session lieber für eine zusätzliche Startübung am Boxenausgang. Bei Hamilton stimmte das Timing in den Schlusssekunden nicht. Der Weltmeister wurde zu spät rausgeschickt und fand deshalb keine Lücke im Verkehr.
Weil die Mercedes ihr wahres Potenzial nicht zeigen konnten, sicherte sich am Ende Red Bull die Plätze am oberen Ende des Klassements. Max Verstappen fuhr in 1:36.766 Minuten die schnellste Runde der Session. Teamkollege Daniel Ricciardo blieb zweieinhalb Zehntel hinter dem Schwesterauto auf Rang 2.
Getriebe-Ärger bei Vettel
Auf den dritten Platz fuhr Kimi Räikkönen im Ferrari. Für Teamkollege Sebastian Vettel blieb nur Platz 6 hinter den Mercedes. Der Heppenheimer musste ebenfalls auf seine Quali-Simulation verzichten. Ein Getriebeproblem sorgte dafür, dass Vettel insgesamt nur auf 8 Runden kam. Muss das Getriebe vor dem Qualifying gewechselt werden, droht dem Deutschen sogar eine Startplatzstrafe.
Bester Pilot hinter den 3 Top-Teams war wieder einmal Nico Hülkenberg auf Rang 7. Dahinter folgte direkt Valtteri Bottas im Williams. Die letzten beiden Top Ten-Plätze gingen an das McLaren-Duo Jenson Button und Fernando Alonso.
Wehrlein strandet im Kiesbett
Für Pascal Wehrlein endete die Session schon nach 18 Minuten. Der Manor-Rookie rutschte in seiner siebten Runde in Kurve 19 ins Kiesbett und blieb stecken. Der Youngster hoffte zunächst noch, dass ihn die Streckenposten aus dem Sandkasten schieben können, doch nach mehrfacher Aufforderung seiner Ingenieure schaltete er den Motor schließlich ab.
Auch für Carlos Sainz lief die Vorbereitung auf das Qualifying suboptimal. Nach 15 Minuten schleppte sich der Spanier mit einem Plattfuß hinten rechts an die Box. Eine knappe halbe Stunde später verlor dann der Gummi hinten links Luft. Die Ingenieure vermuten, dass die Reifen an den Bremsverkleidungen oder dem Unterboden schleifen, was zu der ungewöhnlichen Häufung der Schäden führte.
GP USA 2016: Ergebnis Training 3
Fahrer |
Team |
Zeit / Rückstand |
Runden |
1. Max Verstappen |
Red Bull |
1:36.766 Min. |
16 |
2. Daniel Ricciardo |
Red Bull |
+ 0.266 Sek. |
19 |
3. Kimi Räikkönen |
Ferrari |
+ 0.518 |
15 |
4. Lewis Hamilton |
Mercedes |
+ 0.717 |
12 |
5. Nico Rosberg |
Mercedes |
+ 1.018 |
10 |
6. Sebastian Vettel |
Ferrari |
+ 1.128 |
8 |
7. Nico Hülkenberg |
Force India |
+ 1.182 |
17 |
8. Valtteri Bottas |
Williams |
+ 1.422 |
16 |
9. Jenson Button |
McLaren |
+ 1.446 |
14 |
10. Fernando Alonso |
McLaren |
+ 1.686 |
13 |
11. Pergio Perez |
Force India |
+ 1.746 |
16 |
12. Jolyon Palmer |
Renault |
+ 1.762 |
14 |
13. Felipe Massa |
Williams |
+ 1.841 |
15 |
14. Daniil Kvyat |
Toro Rosso |
+ 1.925 |
16 |
15. Carlos Sainz Jr. |
Toro Rosso |
+ 1.944 |
6 |
16. Esteban Gutierrez |
Haas |
+ 2.173 |
13 |
17. Romain Grosjean |
Haas |
+ 2.331 |
13 |
18. Kevin Magnussen |
Renault |
+ 2.339 |
14 |
19. Marcus Ericsson |
Sauber |
+ 2.473 |
14 |
20. Felipe Nasr |
Sauber |
+ 2.743 |
14 |
21. Esteban Ocon |
Manor |
+ 3.005 |
19 |
22. Pascal Wehrlein |
Manor |
+ 4.661 |
7 |