Mercedes-Teamchef Ross Brawn sieht die Silberpfeile drei Wochen vor dem Formel-1-Saisonstart noch immer im Rückstand. Mit dem anstehenden Technik-Update wollen die Silberpfeile die Lücke zu Spitze schließen.
Mercedes-Teamchef Ross Brawn sieht die Silberpfeile drei Wochen vor dem Formel-1-Saisonstart noch immer im Rückstand. Mit dem anstehenden Technik-Update wollen die Silberpfeile die Lücke zu Spitze schließen.
Bei Mercedes GP läuten die Alarmglocken. Nun bestätigte Teamchef Ross Brawn die mittelmäßigen Testeindrücke der Silberpfeile: "Wir liegen eine Sekunde hinter der Spitze, wo wir eigentlich sein wollten", sagte der Brite dem BBC-Radio.
Nach der enttäuschenden Vorsaison wollten Rekordweltmeister Michael Schumacher und Nico Rosberg in diesem Jahr endlich um Siege mitfahren. Bei den bisherigen Testfahrten konnte der neue MGP-W02 aber noch nicht überzeugen.
"Wir müssen mit einem Update noch diese eine Sekunde finden", forderte Brawn. Bei den abschließenden Probefahrten in Barcelona in der kommenden Woche wird ein überarbeiteter Mercedes getestet. Der Auspuff soll komplett neu verlegt sein. Die Aerodynamik endlich ihren finalen Schliff erhalten.
Mercedes fuhr bislang mit einem Interimsauto, um vor allem die Standfestigkeit, die neuen Reifen sowie KERS und den beweglichen Heckflügel zu testen. An schnellen Rundenzeiten sei man nach Aussage der Fahrer noch nicht interessiert gewesen.
In Barcelona werden die Fans nun erstmals genauer sehen, was in dem silbernen Auto steckt. Das genaue Kräfteverhältnis wird sich aber erst beim Saisonauftakt in Australien offenbaren: "Wir halten unseren Plan für richtig. In Melbourne werden wir sehen, ob er richtig war", meinte Brawn zum Test.