Mit einer faustdicken Überraschung endete das freie Training zum GP von Spanien am Samstag (8.5.). Takuma Sato gelang das Kunststück Titelverteidiger Michael Schumacher auf Platz zwei zu verweisen.
Der 27-jährige Japaner im BAR-Honda schaffte eine Zeit von 1.14,836 Sekunden. Damit war Sato um knapp zwei Zehntelsekunden schneller als der Weltmeister. Bereits bei den Testfahrten hatte Sato unter Beweis gestellt, dass speziell auf dem Kurs von Barcelona mit ihm zu rechnen ist. Mit 1.13,4 Minuten markierte er den inoffiziellen Rundenrekord auf dem schnellen und fahrerisch sehr anspruchsvollen Kurs.
Mit Platz sechs unterstrich Jenson Button die starke Vorstellung von BAR-Honda. Der Brite hatte vor zwei Wochen in Imola die Pole-Positon erobert. Gut möglich, dass Button dieses Kunststück in Barcelona wiederholen kann. Das für die Startaufstellung entscheidende Einzelzeitfahren beginnt am Samstag um 14 Uhr. Als ernsthafter Kandidat für die Trainingsbestzeit hat sich im Freien Training auch Juan Pablo Montoya empfohlen. Dem Kolumbianer im Williams-BMW fehlten lediglich vier Zehntselsekunden auf die Bestzeit. Ralf Schumacher hatte auf seiner schnellen Runde Verkehr: Er musste Christains Klien im Jaguar überholen. Dies kostete den Deutschen eine Spitzenplatzierung: Rang zwölf, unmittelbar vor Klien und Nick Heidfeld im Jordan-Ford.
Überraschend schwach präsenstierte sich Renault. Jarno trulli kam immerhin auf Rang vier, mit sechs Zehnteslekunden Rückstand. Arg gebeutelt wurde an diesem Wochenende bislang Lokalmatador Fernando Alonso. Der Spanier schaffte nur den achten Rang.
Keine Rolle im Kampf um die Pole-Position werden nach den bescheidenen Trainingsergebnissen erneut die McLaren-Mercedes spielen: David Coulthard und Kimi Räikkönen kamen über die sieben, respektive elf nicht hinaus.
Ergebnisse vom Samstagstraining
1. SATO, BAR Honda, 1'14"836 222.583 Km/h
2. M.SCHUMACHER, Ferrari, 1'15"025 + 0'00"189
3. MONTOYA , Williams BMW, 1'15"232 + 0'00"396
4. TRULLI, Renault, 1'15"457 + 0'00"621
5. BARRICHELLO, Ferrari, 1'15"540 + 0'00"704
6. BUTTON, BAR Honda, 1'15"627 + 0'00"791
7. COULTHARD, McLaren Mercedes, 1'15"768 + 0'00"932
8. ALONSO, Renault, 1'15"874 + 0'01"038
9. WEBBER, Jaguar Cosworth, 1'15"895 + 0'01"059
10. DA MATTA, Toyota, 1'15"895 + 0'01"059
11. RAIKKONEN, McLaren Mercedes, 1'15"983 + 0'01"147
12. R.SCHUMACHER, Williams BMW, 1'16"308 + 0'01"472
13. KLIEN, Jaguar Cosworth, 1'16"648 + 0'01"812
14. HEIDFELD, Jordan Ford, 1'16"746 + 0'01"910
15. FISICHELLA, Sauber Petronas, 1'17"145 + 0'02"309
16. MASSA, Sauber Petronas, 1'17"282 + 0'02"446
17. PANTANO, Jordan Ford, 1'17"665 + 0'02"829
18. PANIS, Toyota, 1'18"392 + 0'03"556
19. BAUMGARTNER, Minardi Cosworth, 1'20"449 + 0'05"613
20. BRUNI, Minardi Cosworth, 1'21"005 + 0'06"169
Mitmachen und gewinnen >>> hier geht´s direkt zum F1-Tippspiel
Täglich wissen was läuft
Hier gibt´s den Gratis-Newsletter rund um Auto, Motor und Sport.