Der Technik-Wettlauf in der Formel 1 geht munter weiter. Für den Trip nach Bahrain hatten die Teams einige neue Teile im Gepäck. Mancherorts wurden die Updates allerdings erst zu den Testfahrten nach dem Grand Prix ausgepackt. Wir zeigen die Technik-Highlights in der Galerie.
Beim zweiten Rennen einer sogenannten Back-to-Back-Woche in der Formel 1 kann man normalerweise nicht mit vielen Technik-Neuheiten rechnen. In der Regel wird das Pulver schon beim ersten Rennen verfeuert. Nicht so in Bahrain. Obwohl nur 7 Tage nach dem Malaysia-Grand Prix angesetzt, gab es einige interessante Entwicklungen an der Technik-Front zu beobachten.
Update-Nachschlag bei Testfahrten
Das hatte unter anderem mit dem Streckenlayout zu tun. Auf den vielen Geraden von Sakhir sind flache Flügel für wenig Luftwiderstand gefragt. Vor allem Red Bull probierte in Sachen Aerodynamik viele verschiedene Konfigurationen aus, damit Daniel Ricciardo und Sebastian Vettel trotz des Leistungsdefizits auf vernünftige Top-Speed-Werte kommen und in den Zweikämpfen nicht chancenlos sind.
Ein zweiter Grund für die erhöhte Update-Dichte in Bahrain waren die ersten Testtage seit Saisonbeginn direkt im Anschluss an den Grand Prix. Ohne den Stress des Rennwochenendes konnten die Ingenieure hier noch einmal neue Teile testen und direkt mit den gesammelten Daten aus den Trainingssitzungen zuvor vergleichen.
Technik-Highlights GP Bahrain
Neben den Updates widmen wir uns in der Bildergalerie mit den Technik-Highlights aus Bahrain auch wieder einem besonderen Feature. Nach den >>> Fronfflügel-Rückseiten-Spezial vom GP Malaysia haben wir dieses Mal die unterschiedlichen Diffusor-Details im direkten Vergleich in der unserer Fotoshow.