Valtteri Bottas hat sich im dritten Mugello-Training seine dritte Bestzeit des Wochenendes gesichert. Max Verstappen blieb dahinter allerdings nur einen Wimpernschlag entfernt. Bei Sebastian Vettel lief wieder nicht viel zusammen.
Valtteri Bottas hat sich im dritten Mugello-Training seine dritte Bestzeit des Wochenendes gesichert. Max Verstappen blieb dahinter allerdings nur einen Wimpernschlag entfernt. Bei Sebastian Vettel lief wieder nicht viel zusammen.
Kann Max Verstappen die Mercedes-Dominanz in Mugello brechen? Im dritten Training war der Holländer ganz nah an der Bestzeit von Valtteri Bottas dran. Nur 17 Tausendstel fehlten dem Red Bull-Piloten zur Marke des Finnen, der damit bisher in allen Sessions des Toskana-GPs die schnellsten Runden gedreht hat.
Am Samstagmittag (12.9.) konnte Bottas seinen eigenen Streckenrekord vom Vortag noch einmal deutlich unterbieten. Der WM-Zweite spulte die 15 Kurven der Berg- und Talbahn in Mugello in 1:16.530 Minuten ab. Experten erwarten, dass es im Qualifying am Nachmittag sogar noch in den 1:15er Bereich gehen wird.
Lewis Hamilton blieb erneut einen Tick hinter seinem Teamkollegen hintendran. Ein Rückstand von 83 Tausendstel reichte am Ende nur für den dritten Rang im Klassement. Das verspricht jede Menge Spannung für den Kampf um die Startplätze in den ersten Reihen. Weil Überholen in Mugello schwierig wird, bekommt das Qualifying eine noch höhere Bedeutung als sonst.
Der Rest der Formel-1-Welt hat wohl mit der Vergabe der ersten drei Startplätze nichts zu tun. "Best of the Rest" war im dritten Training Lance Stroll im Racing Point. Dem Kanadier fehlten allerdings schon knapp sechs Zehntel zur Spitze. Sergio Perez im Schwesterauto bestätigte den guten Eindruck der rosa Renner auf Rang sechs.
Mitten ins Racing-Point-Sandwich schob sich noch Monza-Sieger Pierre Gasly. Der Alpha-Tauri-Pilot ist also erneut gut in Form. Wieder einmal reihte er sich im Klassement vor Alexander Albon im Red Bull ein, der nur Achter wurde. Allerdings soll nicht unerwähnt bleiben, dass Albon im dritten Training mit Zündaussetzern an seinem Honda-Motor zu kämpfen hatte.
Direkt vor Albon ließ sich Charles Leclerc die siebtschnellste Zeit notieren. Ferrari erwartet damit beim großen GP-Jubiläum das befürchtet schwere Wochenende. Es wäre schon ein Erfolg, wenn am Ende irgendwie Punkte rausspringen. Sebastian Vettel tut sich offenbar noch schwerer als Leclerc. Der Heppenheimer kam auf Position 18 überhaupt nicht zurecht.
Auch bei Renault und McLaren, die in Monza noch glänzen konnten, sind die Sorgenfalten am Kommandostand groß. Sowohl die gelben als auch die orangefarbenen Autos fanden sich im dritten Training am Ende in der unteren Tabellenhälfte wieder.
Gar nichts lief bei George Russell zusammen. Der Williams-Pilot musste sein Auto nach nur einer Installationsrunde mit Bremsproblemen abstellen. Wir hoffen, dass der Defekt bis zum Qualifying behoben ist. Eine ordentliche Vorbereitung auf das Abschlusstraining sieht aber natürlich anders aus.
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:16.530 | 17 | |
2. Max Verstappen | Red Bull | 1:16.547 | +0.017s | 10 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:16.613 | +0.083s | 14 |
4. Lance Stroll | Racing Point | 1:17.112 | +0.582s | 10 |
5. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:17.226 | +0.696s | 14 |
6. Sergio Perez | Racing Point | 1:17.341 | +0.811s | 14 |
7. Charles Leclerc | Ferrari | 1:17.488 | +0.958s | 15 |
8. Alexander Albon | Red Bull | 1:17.538 | +1.008s | 11 |
9. Daniil Kvyat | Alpha Tauri | 1:17.627 | +1.097s | 17 |
10. Romain Grosjean | Haas | 1:17.635 | +1.105s | 19 |
11. Esteban Ocon | Renault | 1:17.746 | +1.216s | 13 |
12. Carlos Sainz | McLaren | 1:17.768 | +1.238s | 19 |
13. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:17.812 | +1.282s | 15 |
14. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:17.843 | +1.313s | 17 |
15. Kevin Magnussen | Haas | 1:18.039 | +1.509s | 17 |
16. Nicholas Latifi | Williams | 1:18.072 | +1.542s | 16 |
17. Daniel Ricciardo | Renault | 1:18.142 | +1.612s | 12 |
18. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:18.186 | +1.656s | 15 |
19. Lando Norris | McLaren | 1:18.826 | +2.296s | 19 |
20. George Russell | Williams | keine Zeit | --- | 1 |
Fahrer | Team | Zeit | Abstand | Runden |
---|---|---|---|---|
1. Valtteri Bottas | Mercedes | 1:16.530 | 17 | |
2. Max Verstappen | Red Bull | 1:16.547 | +0.017s | 10 |
3. Lewis Hamilton | Mercedes | 1:16.613 | +0.083s | 14 |
4. Lance Stroll | Racing Point | 1:17.112 | +0.582s | 10 |
5. Pierre Gasly | Alpha Tauri | 1:17.226 | +0.696s | 14 |
6. Sergio Perez | Racing Point | 1:17.341 | +0.811s | 14 |
7. Charles Leclerc | Ferrari | 1:17.488 | +0.958s | 15 |
8. Alexander Albon | Red Bull | 1:17.538 | +1.008s | 11 |
9. Daniil Kvyat | Alpha Tauri | 1:17.627 | +1.097s | 17 |
10. Romain Grosjean | Haas | 1:17.635 | +1.105s | 19 |
11. Esteban Ocon | Renault | 1:17.746 | +1.216s | 13 |
12. Carlos Sainz | McLaren | 1:17.768 | +1.238s | 19 |
13. Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1:17.812 | +1.282s | 15 |
14. Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:17.843 | +1.313s | 17 |
15. Kevin Magnussen | Haas | 1:18.039 | +1.509s | 17 |
16. Nicholas Latifi | Williams | 1:18.072 | +1.542s | 16 |
17. Daniel Ricciardo | Renault | 1:18.142 | +1.612s | 12 |
18. Sebastian Vettel | Ferrari | 1:18.186 | +1.656s | 15 |
19. Lando Norris | McLaren | 1:18.826 | +2.296s | 19 |
20. George Russell | Williams | keine Zeit | --- | 1 |