Die FIA hat den Kalender für die zweite Formel E-Saison bekannt gegeben. Wie schon im Premierenjahr werden 2016 insgesamt 11 Rennen ausgetragen. Los geht es am 17. Oktober in Peking.
Die FIA hat den Kalender für die zweite Formel E-Saison bekannt gegeben. Wie schon im Premierenjahr werden 2016 insgesamt 11 Rennen ausgetragen. Los geht es am 17. Oktober in Peking.
Eigentlich wollte die Formel 1 in ihrem zweiten Jahr die Zahl der Rennen etwas aufstocken. Doch nach dem nun von der FIA veröffentlichten Kalender bleibt es auch 2016 bei 11 Läufen. Gestartet wird die Saison wie schon 12 Monate zuvor in Peking. Zum Finale gibt es einen Doppelschlag in London.
Einziger Neuling im Kalender ist Paris. Das Rennen in der Seine-Metropole wird den ePrix von Monaco ablösen. Auch beim Rennen in Miami scheint es sich um eine Eintagsfliege gehandelt zu haben. An dem erwarteten Platz zwischen Buenos Aires und Long Beach steht ein Termin mit Fragezeichen. Offenbar suchen die Veranstalter noch nach einem geeigneten Ort.
Die deutschen Formel E-Fans werden auch 2016 wieder auf ihre Kosten kommen. Am 21. Mai rollen die lautlosen Elektro-Renner erneut auf dem ehemaligen Flughafen in Berlin Tempelhof. Die Fans können sich auf deutlich schnellere Rennwagen einstellen. 2016 ist erstmals Eigenentwicklung an den Rennwagen erlaubt.
Alle Termine finden Sie in der Tabelle.
Land | Ort | Termin |
---|---|---|
1. China | Peking | 17. Oktober 2015 |
2. Malaysia | Putrajaya | 7. November 2015 |
3. Uruguay | Punta del Este | 19. Dezember 2015 |
4. Argentinien | Buenos Aires | 6. Februar 2016 |
5. TBD | TBD | 19. März 2016 |
6. USA | Long Beach | 2. April 2016 |
7. Frankreich | Paris | 23. April 2016 |
8. Deutschland | Berlin | 21. Mai 2016 |
9. Russland | Moskau | 4. Juni 2016 |
10. / 11. Großbritannien | London | TBD |