Nach mehr als 60 Jahren soll in der Schweiz wieder ein Rundstreckenrennen stattfinden. Die Formel E will am 10. Juni 2018 durch Zürich rasen. Wir haben die weiteren Termine der kommenden Elektro-Saison.
Nach mehr als 60 Jahren soll in der Schweiz wieder ein Rundstreckenrennen stattfinden. Die Formel E will am 10. Juni 2018 durch Zürich rasen. Wir haben die weiteren Termine der kommenden Elektro-Saison.
Das letzte große Rundstreckenrennen in der Schweiz wurde 1954 am Bremgartenring ausgetragen. Damals war die Formel 1 zu Gast in der Alpenrepublik. Doch der große Unfall beim 24h-Rennen in Le Mans führte ein Jahr später dazu, dass derartige Motorsport-Veranstaltungen seitdem verboten waren.
Erst im Jahr 2015 keimte bei den Eidgenossen wieder Hoffnung auf. Die Beschränkungen für Rundstreckenrennen wurden per Gesetz aufgeweicht. Sie ließen nun Motorsport für voll elektrische Rennwagen zu. Direkt begannen die Planungen, die Formel E in die Schweiz zu bringen. Mit Erfolg: 2018 soll es nun endlich soweit sein.
Am 10. Juni will die Elektro-Formel auf einem Stadtkurs mitten in Zürich einen ePrix austragen. Die Organisatoren haben bereits eine Streckenführung im Stadtteil Enge aufgezeichnet. Noch fehlt allerdings die Genehmigung des Stadtrats. Die Veranstalter sprechen von einer Formalie. Wenn alle Auflagen erfüllt sind, soll die Erlaubnis noch im Oktober erteilt werden.
Eine Bedingung der Verwaltung zeigt schon der Termin der Ansetzung. Normalerweise werden Formel E-Rennen Samstags ausgetragen. Beim ihrem Heimspiel werden Sebastien Buemi und Neel Jani aber erst am Sonntag um Pokale kämpfen. So will man die Beeinträchtigungen auf den Verkehr und die Geschäfte in der Innenstadt so gering wie möglich halten.
Neben Zürich stehen kommende Saison noch einige weitere Metropolen zum ersten Mal auf dem Formel-E-Plan: Sao Paulo, Rom und Santiago de Chile geben in der Saison 2017/2018 ihr Debüt. Auch Berlin ist wieder mit von der Partie. Am 19. Mai rasen die Elektro-Renner über das alte Flugfeld in Tempelhof. Insgesamt stehen 14 Rennen im Kalender, wobei in Hong Kong, New York City und Montreal zweimal Punkte vergeben werden.
Rennen | Datum |
---|---|
1. Hong Kong | 2. Dezember 2017 |
2. Hong Kong | 3. Dezember 2017 |
3. Marrakesh | 13. Januar 2018 |
4. Santiago de Chile | 3. Februar 2018 |
5. Mexico City | 3. März 2018 |
6. Sao Paulo | 17. März 2018 |
7. Rom | 14. April 2018 |
8. Paris | 28. April 2018 |
9. Berlin | 19. Mai 2018 |
10. Zürich | 10. Juni 2018 |
11. New York City | 14. Juli 2018 |
12. New York City | 15. Juli 2018 |
13. Montreal | 28. Juli 2018 |
14. Montreal | 19. Juli 2018 |