Qualität ist im Segment der kleinen Kastenwagen rar gesät. Der Skoda Roomster ist eine der wenigen Ausnahmen. Bei den Untersuchungen der Dekra erlaubt er sich keine nennenswerten Schwächen, den auto motor und sport-Dauertest absolvierte ein Modell mit 1,4-Liter-Benziner erfolgreich.
Am Ende belegt der Skoda Roomster in seiner Kategorie Platz eins. Ausgetauscht werden mussten lediglich ein Türfangband und ein Fensterheber. Für ihn sprechen außerdem die niedrigen Kilometerkosten und der sehr moderate Reifenverschleiß. Auch in Sachen Komfort kann sich der Roomster von seinen Kontrahenten absetzen.
Der Innenraum hinterlässt einen vergleichsweise hochwertigen Eindruck, und die Variabilität ist dank hinteren Einzelsitzen sehr hoch: umklappen, ausbauen, längs oder quer verschieben - alles ist möglich. Für Secondhand-Käufer sind die stabilen Preise weniger erfreulich. Zwei Jahre alte Modelle werden immer noch um 10.000 Euro gehandelt, neue gibt es mit etwas Verhandlungsgeschick dagegen schon ab 12.000 Euro. Beim Dieselkauf ist auf das Vorhandensein des Rußfilters zu achten.