Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Mit einer hochmodernen Kohlefaser-Architektur will McLaren trotz Hybridisierung das Gewicht seiner Sportwagen niedrig halten.
Zwei Mittelklasse-Plug-in-Hybrid-Modelle mit ähnlichen Systemleistungen. Wie schlägt sich der Peugeot gegen den Skoda?
Jaguar frischt den I-Pace mit Dreiphasen-Technik und einem neuen Infotainment auf. Zudem lässt sich nun schon vor der Fahrt die Kabinenluft filtern.
Frankreich soll bis 2023 eine eigene Gigafactory erhalten. Die Planungen dazu laufen bereits. Initiator ist die Firma Verkor mit einigen Partnern.
Kia liefert nun als erster Hersteller einen Kompaktklassen-Kombi mit Plug-in Hybrid. Die Antriebstechnik stammt aus dem Kia Niro.
Die PSA-Gruppe legt eine neue Plattform für Elektrofahrzeuge auf. Ab 2023 basieren Elektromodelle auf der eVMP-Plattform.
Nissan bringt einen weiteren rein elektrischen SUV im Segment der Oberen Mittelklasse an den Start.
Smart und e-Up verbrauchen keinen Tropfen Sprit und sollen nun rein elektrisch auch Überlandstrecken meistern. Wie klappt das?
Ford präsentiert bei einem der kommenden NASCAR-Rennen einen spektakulären Elektro-Renner auf Basis des Mustang Mach E.
Der neue RAV4 Plugin-Hybrid mit 306 PS kann ab sofort bestellt werden. Der SUV soll bis zu 75 Kilometer rein elektrisch fahren können.
Clio, Capture und Mégane E-Tech sind die ersten Modelle der Hybrid-Offensive von Renault. Wir sind sie gefahren.
Ein polnisches Startup will mit dem E-Winzling Staus durchkurven und ins Carsharing- bzw. Robotaxi-Business einsteigen - und nahm die nächste Hürde.
Limousinen-Aufbau und Plug-in-Hybrid machen den A 250 e zu einem durchaus geräumigen sowie sparsamen Kompaktfahrzeug für Pendler.
Mercedes und Smart wurden von der hohen Nachfrage überrascht. Die Modelle A 250e sowie Smart Fortwo EQ und Forfour EQ sind nun wieder erhältlich.
Die Musk-Truppe macht vieles besser als die Konkurrenz, aber einiges auch nicht. Eine Stärken-Schwächen-Analyse.
Roller der A1-Klasse dürfen auch mit dem Autoführerschein gefahren werden. Die besten Ergebnisse lieferten die teuersten Probanden.
Die Firma Segway verabschiedet sich von ihrem Ursprungs-Vehikel. Das selbstbalancierte Elektro-Fahrzeug „Personal Transporter“ wird nicht mehr gebaut.
Zum ersten Mal ist Tesla im Qualitätsreport von J.D. Power aufgetaucht – und landet im renommierten Ranking auf dem letzten Platz. Inoffiziell.
In China wurde jetzt ein autonom fahrender Traktor mit Brennstoffzellenantrieb vorgestellt.
China hat am Montag (22.6.2020) seine Vorschriften für die New Energy Vehicles (NEV) für die nächsten Jahre beschlossen.
Neu sind Elektroautos teuer und haben oft lange Lieferfristen. Das Gebraucht-Angebot lockt mit teils günstigen Preisen. Wir stellen neun Modelle vor.
Mazdas erstes E-Auto ist markentypisch ab vom Mainstream konzipiert. Wo er richtig liegt und wo er Schwächen hat.
Wer mit dem kompakten Elektroauto gepflegt in der Sandgrube buddeln möchte, wird von Delta 4x4 mit den passenden Komponenten versorgt.
Opel erweitert das Zafira Life-Angebot um eine Version mit reinem Elektroantrieb. Der Personentransporter schafft bis zu 330 Kilometer Reichweite.
Mazda bringt sein erstes eigenständiges Elektroauto - allerdings vorerst ohne Wankel-Range-Extender. Nun stehen die Preise für Deutschland fest.
Promis und ihre E-Autos. Reihe 3: Felix Neureuther
Promis und ihre Elektroautos. Reihe 2: Nico Rosberg