Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der Umweltbonus zur E-Auto-Förderung wurde mit Ablauf des Dezember 2020 419.987 mal beantragt. Die Anträge erreichten einen neuen Monatsrekord.
Klimaneutral bis 2040: Volvo setzt sich hohe Klimaziele. Der aktuelle Firmenchef sieht die Schweden in neun Jahren sogar als reine Elektroauto-Marke.
BMWs 2,0-Liter-Turbobenziner ist jetzt sauberer und deswegen nominell schwächer. Temperaturabhängig gibt es aber kurzzeitig bis zu 10 Prozent mehr PS.
Vom falschen Ladekabel über falsche Spannungen bis hin zum explodierenden Akkus: Alex Bloch erklärt die 8 größten Irrtümer zur Starter-Batterie.
Die Autoindustrie strauchelt – wegen Corona und der Transformation. Die Bundesregierung hilft mit viel Geld, aber mit wenig Verstand.
Die Regierung unterstützt die Autoindustrie mit weiteren drei Milliarden Euro. Die E-Autoprämie wird verlängert, Hybrid müssen aber mehr Reichweite haben.
EU-Experten knobeln an der EU7. Vor allem die Messmethoden sind so hart, dass sie einem Ende von Benziner und Diesel gleichkommen.
In Kalifornien sollen ab 2035 keine Verbrenner mehr beim Händler stehen. Ein entsprechendes Dokument hat Gouverneur Gavin Newsom jetzt unterzeichnet.
Der Ausstieg aus der Verbrennungsmotor-Technik wird zum Dauerthema – jetzt prescht die britische Labour Party vor.
BAFA und KBA kooperieren beim Datenaustausch zu Elektroautos. Damit sollen die Antragsverfahren für die Umweltprämie beschleunigt werden.
Neue Studie zeigt auf, dass Asphalt bald mehr Schadstoffe emittiert als Autos. Dies liegt allerdings nicht am Asphalt, sondern an den sauberen Autos.
Seit 2020 steigt das Angebot an Plug-in-Hybrid-Modellen sprunghaft an. Alle erhältlichen PHEV mit Daten und (Test)-Berichten im Detail.
Ford bietet ab Herbst Geofencing für die Plugin-Hybride von Transit und Tourneo Custom an. Damit kann automatisch in den E-Modus gewechselt werden.
Mehrwertsteuer-Senkung und die verdoppelte E-Auto-Förderung bringen Schwung in den E-Auto-Markt. Jetzt purzeln die Preise. Die besten Leasing-Angebote.
Nissan erlässt Kunden die Mehrwertsteuer, Renault erhöht den Elektrobonus. So soll das Elektroauto ZOE künftig schon für unter 12.000 Euro zu haben sein
Mit verdoppeltem Bonus und weniger Mehrwertsteuer werden E-Autos viel billiger. Je nach Modell kann der „Rabatt“ über 10.000 Euro betragen
FCA und die Stadt Turin testen im „Turin Geofencing Lab“ ein standortbasiertes Umschalten von Plugin-Hybriden in den elektrischen Fahrmodus.
Weil der US-Präsident Kalifornien das Recht auf eigene Luftreinhaltungs-Standards entziehen will, gehen die Bundesstaaten vor Gericht.
Politiker aus CDU und FDP sehen in der aktuellen Situation wegen der Corona-Krise die Grundlage für Diesel-Fahrverbote als falsch entlarvt.
BMW stockt in Sachen Abgasnorm auf, der PSA-Konzern verhält sich vorbildlich, auch Fiat stellt allmählich um: Die saubersten Autos in Deutschland.
Sind wirklich die SUVs der Grund für den von der EU beschlossenen Grenzwert von 95 Gramm pro Kilometer? Alexander Bloch klärt sieben CO2-Irrtümer auf.
PHEV von BMW erkennen künftig Stadtgebiete und fahren dann elektrisch. Außerdem will die Marke PHEV-Nutzer belohnen, die häufig Strom tanken
Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung aus Großbritannien. Reifen erzeugen etwa 1.000 mal so viele schädliche Partikel wie Auto-Abgase.
Die neue Förderprämie mit bis zu 6.000 Euro für Elektroautos kann starten. Die Europäische Kommission hat keine Einwände gegen die höhere Förderung.
6000 Euro Kaufanreiz für ein Elektroauto? Kann man machen. Ist im Zweifel aber rausgeschmissenes Geld, findet Digital-Chefredakteur Jochen Knecht.
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.
Die wichtigsten Neuheiten der Spielwarenmesse 2020.