Wir bewerten die 50 beliebtesten Modelle der Zulassungsstatistik des ersten Halbjahres auf dem deutschen Markt. Welche Modelle rangieren in der Käufergunst ganz oben?
Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenSpeichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere auto motor und sport Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenWir bewerten die 50 beliebtesten Modelle der Zulassungsstatistik des ersten Halbjahres auf dem deutschen Markt. Welche Modelle rangieren in der Käufergunst ganz oben?
Die erste große Überraschung: Der VW Golf landet auf Platz eins. Nein, da liegt eine Verwechslung vor, die Tatsache gehört in die Sparte Altbekanntes - und Bewährtes, finden zumindest die deutschen Autofahrer, die im ersten Halbjahr 2011 für 128.672 Zulassungen des Kompakten VW sorgten.
Da verbucht der Golf zwar minus sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr, liegt aber immer noch weit, ganz weit vor dem zweitplatzierten VW Passat mit 53.683 Zulassungen. Und Bronze geht ebenfalls an den Autobauer aus Wolfsburg, denn der VW Polo liegt mit 48.572 Zulassungen auf Platz drei.
Die folgenden 19 Plätze werden fast ausnahmslos von deutschen Automobilherstellern beansprucht - nur Skoda schafft es einen Fuß in die Tür zu bekommen. Der Fabia ist mit 26.359 Zulassungen das beliebteste Importauto der Deutschen. Der Skoda Octavia liegt mit 23.613 auf Rang 18. So schaffen es in die Top Zwanzig der beliebtesten Autos gerade mal zwei Import-Autos - und die laufen ebenfalls mit deutschen Motoren.
Nun aber wirklich eine Überraschung: Die auf Rang sieben platzierte Mercedes E-Klasse führt nach der ersten Jahreshälfte die Liste der beliebtesten Cabrios an. Der als Cabrio sonst so beliebte Peugeot 207 landet auf Platz 35. Von den 13.118 Fahrzeugen wurden 32 Prozent als Cabrio geordert.
Weiter in der VW-Erfolgsstory? Na gut. Bestplatzierter Van ist der VW Touran mit 29.232 Zulassungen. Als bestplatzierter SUV findet sich der VW Tiguan mit 25.394 Zulassungen auf Rang 17. 60 Prozent der Kunden entscheiden sich dabei für Allradantrieb, 66 Prozent sogar für die höchste Ausstattungslinie.
Auf Platz 23 taucht mit 18.440 Zulassungen der erste Import aus Asien auf, der Hyundai i30 aus Korea. Er verbucht einen überraschenden Bestwert: Unter allen Importautos ist er mit 14.549 das bevorzugte Modell von Privatkunden.
Das bestplatzierte Fahrzeug aus Japan ist mit 17.819 Zulassungen der Nissan Qashqai, der gegenüber zum Vorjahr satte 70,8 Prozent zugelegt hat.
Ein Minus von 56,9 Prozent hat die Mercedes A-Klasse zu verbuchen. Kein Wunder, denn die Mehrheit wartet gespannt auf den Modellwechsel 2012.
Was sind die Stärken und Schwächen der gefragtesten Autos, welche Varianten verdienen eine besondere Empfehlung, und wieviel Rabatt ist beim Kauf möglich? Das alles finden Sie in unserer Fotoshow.
Der Skoda-Chef äußert sich zur Neuausrichtung der Marke.
VerkehrDeutschlands bekanntester Stauforscher hält nichts von einem Tempolimit.