Audi Q5, Seitenansicht Hersteller
BMW Dreier Touring
Citroën C-Crosser
Citroën C8
Jeep Wrangler Unlimited, Seitenansicht 45 Bilder

Familienautos über 30.000 Euro: Premium-Kombis und Großraum-Vans

Familienautos über 30.000 Euro Premium-Kombis, Großraum-Vans und Co.

Inhalt von

Bei einem Budget von mehr als 30.000 Euro können Familien aus einem breiten Angebot an Premium-Kombis, Großraum-Vans und Luxus-Offroadern wählen. Im dritten und letzten Teil unserer Familienauto-Serie präsentieren wir alle Kandidaten aus dieser Kategorie.

Größer bedeutet in der Regel teurer – da sind Familienautos keine Ausnahme. Soll es ein Modell der gehobenen Mittel- oder Oberklasse sein, beginnt der Einstieg jenseits der 30.000 Euro.

Auch in diesen Regionen erfüllen viele Autos die unsere Kriterien für ein Familienauto – Van, Kombi oder SUV/Geländewagen mit mindestens 400 Liter Ladevolumen (Herstellerangabe).

SUV als Familienauto über 30.000 Euro

Mit steigendem Basispreis ändert sich jedoch die Angebotsstruktur. Bis 30.000 Euro bestimmen vorwiegend Vans und Kombis die Auswahl an familientauglichen Modellen. Oberhalb davon beherrschen dagegen SUV und Offroader das Angebot.

Bei Kandidaten wie etwa dem Mitsubishi Pajero wurden in der Übersicht nur die viertürigen Versionen mit langem Radstand berücksichtigt, da die kürzeren und günstigeren Zweitürer nicht als Familienauto geeignet sind.


Zur Startseite
Oldtimer Restaurierung BMW 530 MLE (E12) Südafrika Restaurierung BMW Südafrika 530 MLE E12 Restaurierung Erfolgreichster Motorsport-5er fährt wieder

Jahre vor dem M535i hat BMW Südafrika einen starken E12 gebaut.

Mercedes R-Klasse
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Mercedes R-Klasse
Mehr zum Thema Familienautos
Mini Clubman Final Edition Sondermodell
Neuheiten
Citroen e-Spacetourer, außen
Tests
Ford Tourneo Connect Delta 4x4
Fahrberichte
Mehr anzeigen