Die Geduld von Neuwagenkäufern wird derzeit auf die Probe gestellt: Ob Kleinwagen oder Limousine, Hersteller muten ihren Kunden Lieferzeiten bis zu einem Jahr zu.
Die Geduld von Neuwagenkäufern wird derzeit auf die Probe gestellt: Ob Kleinwagen oder Limousine, Hersteller muten ihren Kunden Lieferzeiten bis zu einem Jahr zu.
Wenn Sie beim Bäcker Ihre Brötchen bestellen, möchten Sie dann eine ganze Stunde darauf warten, weil der gute Mann nur nach Bestellung backt? Natürlich nicht, aber beim Neuwagenkauf machen Sie nichts anderes. Nach einer aktuellen Auswertung des Marktbeobachters meinauto.de warten Neuwagenkunden derzeit bis zu elf Monate auf ihr Auto – beispielsweise auf den Porsche Macan.
Für einen US-Amerikaner, der sich in Deutschland einen Neuwagen bestellen will, ein völlig unhaltbarer Zustand. Denn in den USA werden viele Neuwagen auf Vorrat produziert, Käufer warten dort maximal einen Tag auf ihren Wagen. In Deutschland ist das kaum vorstellbar, denn gerade deutsche Hersteller bieten beim Neuwagenkauf ein breites Spektrum an Extras und Ausstattungsmöglichkeiten an. Als Kunde kann man sich je nach Budget frei austoben und sich so sein Wunschauto zusammenstellen – und genau das tun viele Interessenten. Will man also keinen Wagen aus dem Vorführraum, sondern sein eigenes Auto individuell nach Wunsch gebaut haben, muss man in der Regel Lieferzeiten von mehreren Monaten in Kauf nehmen.
Im Vergleich zu einer meinauto.de-Auswertung von vor drei Jahren hat sich die Lieferzeit einiger Neuwagen allerdings verkürzt: Musste man 2011 auf einen VW Tiguan noch sechs bis acht Monate warten, beträgt die Lieferzeit inzwischen nur noch zwei bis drei Monate. Beim Verkaufsstart des Kompakt-SUV war die Nachfrage so hoch, dass VW mit der Produktion nicht hinterher kam. Heute passen Nachfrage und Angebot schon deutlich besser zusammen. Viele Hersteller schaffen es mittlerweile, einen Großteil ihrer Modelle relativ zeitnah auszuliefern. So zum Beispiel Audi, die A1, A3 und A4 innerhalb von zwei Monaten liefern können. Importeur Renault dagegen bringt seine Wagen nicht unter dreieinhalb Monaten an den Kunden.
Neuwagenkäufer sollten bei der Vertragsunterzeichnung darauf achten, ein klares Lieferdatum festzulegen, denn der Teufel steckt im Detail. Viele Händler und Hersteller drucksen herum, wenn es um einen konkreten Liefertermin geht. Aus gutem Grund – denn können sie ihr Versprechen nicht halten, geraten sie laut Gesetz in Verzug und der Kunde darf vom Kaufvertrag zurücktreten.