Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Volkswagen bringt die Faceliftversion des Polo 2021 an den Start. Ein erster Erlkönig zeigt trotz Tarnung, wohin die Designreise geht.
Vier Varianten, drei Leistungsstufen, neue Ausstattungs-Features: Abarth frischt die 595-Serie auf. Alle Modelle sind auch als Cabrio zu haben.
Ein japanischer Autoenthusiast baut miniaturisierte Oldtimer im Vorkriegs-Look. Damit diese zeitgemäß bewegt werden können sorgt ein reiner Elektroantrieb.
Litchfield zeigt, welches Potenzial im Dreizylinder-Motor des GR Yaris schlummert. Doch auch in anderen Bereichen geht es dem Hot Hatch an den Kragen.
Das Münchener Start-up Sono Motors präsentiert im Rahmen der CES 2021 den zweiten Prototyp des Solarautos Sion und geht stramm in Richtung Serie.
Auf dem virtuellen Tokyo Auto Salon zeigt Honda, was sich aus dem Elektro-Kleinwagen zaubern lässt. Auch der Jazz präsentiert einen neuen Charakter.
Die Elektroautos VW E-Up, Seat Mii electric und Skoda Citigo e iV sind von einer Rückrufaktion betroffen. Schuld sind defekte Batteriezellen.
Im Suzuki Swift steckt nun ein 48-V-Mildhybrid-System. Reduziert es den Verbrauch? Erhöht es dem Fahrspaß? Wir machen den Test.
Daihatsu präsentiert fünf Showcars, die ursprünglich auf dem Tokyo Auto Salon stehen sollten. Die schräge Tuning-Messe findet nun virtuell statt.
Hybrid-Pionier Toyota wird allmählich vollelektrisch. In Japan rollt nun ein komplett strombetriebenes zweisitziges Kei Car zu ausgewählten Kunden.
Im Test des 1.0 T-GDI mit 48-Volt-Bordnetz und „intelligentem“ Schaltgetriebe klären wir, wie gut der Kleinwagen wirklich ist.
Mit dem neuen Partner Geely soll Smart auch in Europa wieder angreifen. Schon 2022 kommt ein kleines SUV, am Fortwo wird nicht gerüttelt!
Toyota bringt 2022 eine neue Generation des Kleinwagens Aygo auf den Markt. Einen schwer getarnten Prototyp hat nun unser Erlkönig-Fotograf erwischt.
Der handliche Fiesta ST fährt sich schnell ins Sportfahrer-Herz. SPcars macht aus einem sehr guten Paket ein noch etwas besseres.
Der russische Lastwagenbauer Kamaz hat zusammen mit Studenten aus St. Petersburg ein neues Modell entwickelt, das so gar nicht ins Portfolio passt.
Mitsubishi hat den Space Star für 2021 überarbeitet. Es gibt nur noch eine Motorvariante, dafür wurde die Ausstattung um neue Features erweitert.
Fünf Kleinwagen im Test mit Elektro -, Hybrid-, Benzin-, Diesel- und Gas-Antrieb. Welcher rechnet sich wann und für wen?
Ford legt seinen kleinen Hot-Hatch Fiesta ST jetzt als Sondermodell ST Edition auf. Nur 500 Exemplare entstehen.
Mini will wachsen, kooperiert dazu mit Great Wall in China. Von dort kommen kleine E-Modelle. Der Rest bleibt trotz Reduziertheit vielfältig.
Mit dem Baojun E300 und E300 Plus präsentiert General Motors einen mit Technik vollgestopften Elektro-Würfel für den chinesischen Markt.
Günstige E-Kleinwagen hat VW ausgeschlossen. Aber Einstiegs-Modelle der ID.-Familie könnten dank Lithium-Eisen-Phosphat Akkus zumindest bezahlbar sein.
Der nächste Mazda 2 wird offenbar ein verkleideter Toyota Yaris sein. Damit wäre der Kleinwagen ein weiteres Kooperation-Produkt mit Toyota-Innereien.
Mit Änderungen am Design sowie an Ausstattung und Antriebspalette geht der Kleinwagen Picanto an den Start. Neu sind die „Limited Edition“-Modelle.
Die Tuningschmiede Vilner Garage hat im Kundenauftrag einen VW Up GTI innen und außen optisch veredelt. Die Technik bleibt unangetastet.
Nissan sortiert zum Modelljahr 2021 das Angebot des Micra neu. Der Kunde kann künftig unter fünf Ausstattungsvarianten wählen.