Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Im Vergleich klären wir, ob dem sportlichen Kleinwagen der klassische Benziner oder ein rein elektrischer Antrieb besser steht.
Wie teuer ist der Polo im Alltag? Der kürzlich aufgefrischte MQB-Kleinwagen tritt zum Verbrauchs- und Kosten-Check an.
Der frisch geliftete Polo stellt sich als Einliter-TSI mit 110 PS den ähnlich starken Rivalen Kia Rio, Opel Corsa und Seat Ibiza.
Toyota stellt dem bZ4X eine Modellfamilie an die Seite. Mit dem Small Crossover wird es einen Elektro-Kleinwagen geben, der sich am Aygo X orientiert.
Seat Ibiza 1.0 TSI Xcellence für 23.385 Euro: Wir zeigen, was der Seat im Alltag kostet und wie viel Sprit es verbraucht.
Die sportlichen Ansagen von N, ST und JCW werden auf drei unterschiedliche Weisen interpretiert. Was steckt hinter den Anprüchen?
Eigentlich ist der Ami ein Leichtelektromobil für die Stadt. Mit dem Buggy Concept soll er Abenteurer mit ökologisch reinem Gewissen zu Geländeausflügen...
Was kostet der Kleinwagen mit Dreizylinder-Benziner im Alltag? Genau das klären wir in unserem umfangreichen Kostencheck.
Das kommt dabei heraus, wenn man einer auf Rallye-Fahrzeuge spezialisierten Firma beim Umbau eines Fiat Panda 4x4 nahezu freie Hand lässt.
Peugeot machte es beim e-208 vor, Opel zieht beim Corsa-e nach: Auch der kleine Stromer aus Rüsselsheim kommt weiter, weil er sparsamer wird.
Der japanische Autobauer Toyota hat den Kleinwagen Yaris als Konzeptfahrzeug auf einen Wasserstoff-Verbrenner umgestellt.
General Motors und SAIC haben in China den neuen Wuling Nano EV vorgestellt. Das zweisitzige Stadtauto mit Elektroantrieb kostet unter 7.000 Euro.
Toyota bietet den Kleinwagen Yaris jetzt auch als GR Sport-Version an. Das Sport bezieht sich dabei aber nur auf Ausstattung und Fahrwerk.
Kleines Auto, großer Motor: Wie teuer ist der Mini Cooper S mit Zweiliter-Turbobenziner im Alltag - und wie sparsam ist er?
Peugeot macht den e-208 durch technische Modifikationen effizienter und verspricht, dass er fortan erst später an die Ladestation muss.
Mit Zoe und Clio E-Tech bietet Renault zwei Möglichkeiten, einen elektrifizierten Kleinwagen zu fahren. Welcher Antrieb überzeugt?
Ist ein gebrauchter Peugeot 206 ein Fass ohne Boden oder doch ein zuverlässiger Schnäppchen-Tipp? Unser Kfz-Meister checkt das.
Toyota präsentiert mit dem Aygo X ein Kleinst-SUV für europäische Städte. Das Auto muss also mit Enge und Schlaglöchern zurechtkommen.
Der Kleinst-Opel will partout kein Auto sein, darf aber auf die Straße - im Zweifel mit einem Teenie am Steuer. Ein Mikro-Abenteuer.
Der Honda S660 gehört zu den sportlichen Japan-Kei-Cars. Mit einer Sonderversion verabschiedet sich der Mini-Sportwagen jetzt Richtung Ruhestand.
Mini will wachsen und braucht dazu den chinesischen Markt. Den erschließt ein Joint Venture mit Great Wall. Von dort kommen neue Elektro-Modelle.
Opel lässt im Rocks-E Fahrer ab 15 ans Steuer und alles an Komfort weg, was man vom echten Auto kennt. Hausbesuch beim E-Zwerg.
Mit dem Rocks-E will Opel die Mobilität in Innenstädten neu definieren. Schon 15-Jährige können den 2,41 Meter kurzen Winzling fahren.Preis: ab 7.990 Euro
Nach dem i30 hat Hyundai auch dem i20 eine sportliche N-Version zur Seite gestellt. Der neue i20 N Performance im Landstraßentest.
Silence, ein Hersteller von E-Rollern, zeigt mit dem S04 sein erstes Auto. Dabei handelt es sich um ein elektrisch angetriebenes Leichtfahrzeug.