Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Renault plant, den Kleinwagen R4 aus den 60er-Jahren wiederzubeleben. Die Franzosen haben sich ein Logo und erste Designs patentieren lassen.
Der japanische Tuner DAMD hat ein ganz spezielles Kit für den Daihatsu Taft aufgelegt. Damit kommt das winzige Kei Car im Defender-Look daher.
Volkswagen bringt die Facelift-Version des Polo an den Start. Im Frühjahr kommt der Kleinwagen in den Handel. Erste Preise gibt es jetzt.
Mini bringt 2025 eine neue Cabrio-Generation - die wird nicht nur das letzte neue Modell mit Verbrenner, sondern vermutlich auch als E-Version kommen.
Rund 200 Turbo-PS, knapp 1,3 Tonnen leicht und vier Meter kurz – auch gebraucht versprechen die wilden Kleinen viel Fahrspaß.
Citroën erweitert die Ami-Familie mit der Einführung des rein elektrisch angetriebenen LCV-Modells My Ami Cargo.
Das sind die effizientesten Benziner mit einem Kaufpreis von unter 20.000 Euro. Einer davon wird sogar mit 2,8 Litern im Schnitt angegeben.
Im Zuge der Modellpflege der Mini-Modelle zum Modelljahr 2021 wird auch der sportliche JCW als Limousine und Cabrio mit einigen Änderungen bedacht.
Der Wuling Hong Guang Mini EV ist erst 2020 in China gestartet und entwickelt sich bereits zum Erfolgsmodell. In Shanghai folgt eine Cabrio-Variante.
Der Kleinwagen mit Vollhybrid-Antrieb glänzt mit einem besonders niedrigen Verbrauch und geringe Unterhaltskosten, oder? Abwarten!
Seat enthüllt die Facelift-Version des Ibiza. Diese weist leichte Design-Änderungen an Front und Heck sowie deutlich umfangreichere im Interieur auf.
Der Toyota GR Yaris ist eine kleine Rennmaschine – damit man das auch sieht, gibt es jetzt ein Breitbau-Bodykit von Prior-Design.
In den 1950ern waren Kabinenroller von Messerschmitt legendär. Jetzt kommen die Kultmobile zurück - wahlweise auch mit Elektroantrieb.
Nach dem Start des neuen Elektromodells wurde auch der konventionelle Cinquecento elektrifiziert. Test des 500C als Mildhybrid.
Der Dacia Spring ist das günstigste E-Auto in Deutschland. Gebaut wird der Wagen in China. Wie der 45-PS-Dacia fährt, lesen Sie hier.
Toyota packt einen 261 PS starken Turbomotor samt Allradantrieb in den Kleinwagen. Wie gut das funktioniert, zeigt der Hot Hatch auf dem Nürburgring.
Fiat und Google wollen gemeinsame Wege gehen. Wenn auch nur einen ganz dünnen Pfad. Mit zwei Sondermodellen der Fiat 500-Familie soll es starten.
92.851 Opel Corsa sind von einer weltweiten Rückrufaktion betroffen.
Die Formel E setzt auf reinen Elektroantrieb. Das neue Safety-Car der Rennserie ebenfalls. Mini hat es auf Basis des Cooper SE aufgebaut.
Aus Kanada kündigt sich ein neues Elektrodreirad an. Neben einer banalen Pendler-Variante soll es auch eine extrem spurtstarke Ultimate-Version geben.
Brabus legt vom elektrisch angetriebenen Smart Fortwo Cabrio eine neue Sonderversion auf. Der 92R legt auf 92 PS zu und ist auf 50 Exemplare limitiert.
Wirklich wahr: Diese Schachtel ist ein Auto mit Straßenzulassung. Unter der puristischen Oberfläche steckt ein von Mazda gebauter Ford.
Renault zeigt mit der Renault-5-Studie, wie der französische Autobauer die Zukunft sieht: Elektrisch und modern – mit einem Blick auf die Tradition.
Mit einer Konzeptstudie nimmt Toyota nicht nur das Design des neuen Aygo vorweg. Die Japaner zeigen auch, wie eine SUV-Version aussehen könnte.
Mit dem Kleinwagenmodell Fiat 500 bringt der italienische Hersteller sein erstes rein elektrisch angetriebenes Auto auf den europäischen Markt.