Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Ohne seine sieben Vorgänger wäre der aktuelle Golf nicht der Golf VIII. Und diese Erkenntnis ist viel tiefgründiger, als sie klingt.
Der Golf ist der bestverkaufte VW aller Zeiten. Damit das so bleibt, packt der Konzern alles rein, was er an technischen Features zu bieten hat.
Der Plug-in-Hybrid im kompakten Audi funktioniert gut, lädt aber nur langsam in die Batterie und wenig in den Kofferraum.
Audi hat den aktuellen S3 mit 310 PS aus einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner gesegnet. Tuner Abt legt noch ein paar Schippen nach.
Der Nissan Leaf bekommt ein leichtes Update mit neuen Technik-Features und einer neuen Lackoption. Ansonsten ändert sich nichts.
Der neue C4 ist alles außer gewöhnlich und kommt ab sofort auch elektrisch daher. So fährt das extravagante Crossover-Coupé.
Was kostet der Audi S3 Sportback mit seinem 310 PS starken Vierzylinderturbo im Alltag? Wir haben es im Test herausgefunden.
Lynk & Co. testet die Serienversion des Zero Concept. Das Modell kommt als 08 auf einer neuen reinen Elektroplattform auf den Markt.
Der starke Allrounder setzt Preis und Leistung in ein attraktives Verhältnis. Aber was kostet der Kompakt-Kombi im Alltag?
Der Suda SA01BC ist das billigste viertürige Elektroauto auf dem deutschen Markt. Ob das seine einzige Qualität ist? Fahrbericht.
Audi implantiert den bekannten 245-PS-Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang in den A3 Sportback. Die elektrische Reichweite soll bis zu 74 Kilometer betragen.
BMW bringt 2021 die nächste Generation des 2er Coupés auf den Markt. Und das Modell kommt ohne die riesige Niere aus.
Der neue Skoda Octavia ist auch als 204 PS starker Teilzeit-Elektriker erhältlich. Die iV-Variante ist etwa 15.000 Euro teurer als das Basismodell.
Zwei Konfigurationen zeigen das Spektrum auf, in dem sich ein Golf bewegen kann – und zwar diesseits von GTI und R.
Die Citroen-Tochter DS steigt 2021 mit dem DS4 mit einem Premiummodell in die Kompaktklasse ein. Gebaut wird das neue DS-Modell bei Opel in Rüsselsheim.
BMWs 2,0-Liter-Turbobenziner ist jetzt sauberer und deswegen nominell schwächer. Temperaturabhängig gibt es aber kurzzeitig bis zu 10 Prozent mehr PS.
Hyundai bringt mit dem Ioniq 6 eine elektrische Sportlimousine 2022 auf den Markt. Das Modell orientiert sich an der Studie Prophecy
Der Ford-Kombi mit 150 PS starkem Dreizylinder-Turbobenziner gilt als fahraktiv. Aber wie teuer ist er im Alltag?
Stark und schnell war der getunte Hot Hatch zuvor bereits. Nun hat Posaidon die Fahrwerks-, Brems- und Sicherheitstechnik des AMG A 45 verbessert.
Wir waren mit dem SkodaOctavia RS 2.0 TSI unterwegs, der sich den 245 PS starken Motor aus dem Golf GTI gemopst hat.
Hat sich das Warten gelohnt? Der Honda E muss sich gegen Mazda MX-30, Mini Cooper SE, Peugeot e-2008 und Renault Zoe beweisen.
Bei unter 1.000 Euro beginnen die Preise für einen gebrauchten 3er Compact. Aber hat man mit solch einem Schnäppchen auch Spaß?
So holprig der Start des ID.3 auch war, der Verkauf scheint zu klappen. Laut Jato Dynamics hat sich der Wolfsburger zum Europa-Besteller gemausert.
2021 kommt der neue Astra. Auch mit Stecker. Die PHEV-Option schafft Raum für Sportlichkeit. Ein OPC als Plug-in mit 300 PS wäre problemlos möglich.
Der Opel Ampera-e hat Probleme mit dem Akku. Wegen Rauch-, Schmelz- und Brandgefahr, empfiehlt der Hersteller nur noch bis auf 90 Prozent zu laden.