Der Audi Q5 ist seit Ende 2008 auf dem Markt und füllt bei der VW-Marke aus Ingolstadt die wichtige Lücke der kompakten SUV (Sport Utility Vehicle) im Modellprogramm. Schließlich drängen auch andere Premium-Fahrzeug-Anbieter wie Volvo mit dem XC60 oder Mercedes mit dem GLK in die lukrative Nische, die BMW mit dem X3 jahrelang allein ausfüllte. Auch Ford, Mazda oder Renault bieten mittlerweile Kompakt-SUV an.

Dabei orientiert sich der Audi Q5 an dem größeren Bruder Q7, jedoch ohne dessen Wuchtigkeit zu übernehmen. Das Sport Utility Vehicle wird ausschließlich mit dem permanenten Allradantrieb Quattro angeboten. Für die Kraftübertragung im Audi Q5 sorgen wahlweise ein Sechsgangschaltgetriebe oder ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe S-Tronic.
 
Als Antriebe fungieren Reihenvierzylinder und V6-Aggregate im Audi Q5. Top-Motor bei den Benzinern ist der 3,2-Liter-V6 mit 270 PS Leistung. Der größte Dieselmotor im Audi Q5 ist der 3,0-Liter-Turbodiesel als V6 mit 240 PS Leistung (Stand 08.2010).

Alle Audi Q5 Generationen

1 Test

Beurteilung 8/10 Punkte
Audi Q5 Sportback 45 TFSI: Das SUV-Coupé mit 265-PS-Benziner im Test

Der einzige Benziner für das SUV-Coupé hat 265 PS und Allradantrieb serienmäßig. Eine gute Wahl? Test.

Van Neuvorstellungen & Erlkönige Mercedes EQT Mercedes EQT (2022) Er kratzt an der 50.000-Euro-Marke

Die Mercedes T-Klasse kommt auch in einer Elektroversion namens EQT.