Der BMW X3 wird von dem bayerischen Autohersteller seit 2004 in Deutschland angeboten Der SUV (Sport Utility Vehicle) der ersten Generation wurde von 2004 bis 2010 gebaut und ist unter dem internen Code E83 bekannt. Die zweite Generation des BMW X3 - werksintern F25 genannt - wird seit Ende 2010 in Deutschland angeboten und erhält 2014 ein Facelift.

Das erste Modell des BMW X3 wurde noch bei Magna Steyr im österreichischen Graz produziert, die neue Generation läuft im amerikanischen Werk in Spartanburg vom Band. Als Konkurrenz für den 4,565 Meter langen, 1,853 Meter breiten und 1,647 Meter hohen SUV (E83) gilt der Audi Q5, der Mercedes GLK oder der Volvo XC60.

3 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 10/10 Punkte
BMW X3 x-Drive 35d im Test: Drei Liter, sechs Zylinder und 313 PS

Endlich haben sich die beiden wieder – der BMW X3 und der Dreiliter-Biturbodiesel. Mit 313 PS macht der erstarkte Sechszylinder dem sportiven SUV mächtig Druck.

Beurteilung 8/10 Punkte
BMW X3 x-Drive 30d im Test: Kompakter Diesel-SUV im Praxistest

Casting für den BMW X3: Als x-Drive 30d betritt der 258 PS starke Allradler die Bühne des umfangreichen Praxistests und steht somit unter verstärkter Beobachtung, wie er sich neben dem harten Testprogramm auch bei ganz alltäglichen Anforderungen schlägt – Geländeeinsatz inklusive.

Beurteilung 10/10 Punkte
BMW X3: Zweite Generation des Kompakt-SUV im Test

Dass der neue BMW X3 größer geworden ist, sieht man auf den ersten Blick. Aber das
allradgetriebene Mittelklasse-Modell ist nicht nur physisch gewachsen, sondern präsentiert auch einen gereiften Fahrcharakter.

Kompakt Tests VW ID.3
VW ID.3 Facelift
Passt jetzt alles? Nein.

Die erste Modellpflege des VW ID.3 kommt. Was die bringt? Fahren wir mal.