Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Ob große Autos generell hohe Erwartungen wecken? Gute Frage, der BMW X5 jedenfalls erfüllt Erwartungen an seine Zuverlässigkeit im Dauertest mit Bravour: null Ausfälle, null ungeplante Werkstattaufenthalte.
Hohe Reichweite plus lokal emissionsfreies Fahren: Die Plug-in-Hybride BMW X5 40e und Mercedes GLE 500 e wollen das Beste aus Verbrenner- und Elektrowelt kombinieren.
Beim Einzeltest überzeugte der neue Volvo XC90 mit seinen Qualitäten. Doch jetzt muss der große SUV mit seinem 225 PS starken Diesel gegen die etablierte deutsche Konkurrenz von BMW X5 und VW Touareg im Vergleichstest ran.
Großer Luxus, saubere Weste: Läuft sparsam, solange man den Plug-in-Hybrid nur oft genug an der Dose statt der Tanke füttert. Wir testen den BMW X5 xDrive 40e. Dabei musste der SUV die ein oder andere Hürde nehmen.
Auf den ersten Blick wirkt die dritte X5-Generation wie ein Facelift des Vorgängers. Dabei hat BMW den großen SUV deutlich luxuriöser, komfortabler und sparsamer gemacht.
Auch wenn sie optisch nicht besonders revolutionär erscheinen mag, hat BMW die dritte X5-Generation unter dem Blech kräftig überarbeitet. Erster Vergleich mit seinem Sportskameraden Porsche Cayenne.
Mercedes stellt sich neu auf und kappt die Modellpalette am unteren Ende.
Das erste Elektroauto von Subaru wird ein Crossover und Toyota-Ableger.