Der Dacia Sandero ist ein Kleinwagen, der als attraktives Schrägheckmodell die Dacia Logan-Modellpalette ergänzt. Technisch sind beide nahezu identisch, ESP fehlt auch beim Dacia Sandero, der seit 2008 auf dem deutschen Markt angeboten wird.

Gefertigt wird der Kleinwagen, ebenso wie die Limousine, der Kombi und der Pick-Up, in Rumänien. Vom Sandero ist auch eine höheregelegte Karosserie-Variante unter dem Namen Stepway erhältlich. Bei diesem Modell ist die Karosse um 20 Millimeter höher gelegt und soll optisch an einen Offroader erinnern.

Dazu verfügt das Schrägheckmodell Dacia Sandero einen optischen Unterfahrschutz und ist mit dekorativen Anbauteilen in Mattchrom-Optik verziert. Unter der Motorhaube der günstigen Kleinwagen kommen sechs unterschiedlichen Diesel- und Benzin-Motor-Varianten zum Einsatz, die zwischen 68 und 86 PS leisten. Sie sind identisch mit den Antriebsaggregaten des Schwester-Modells Dacia Logan. Der frontangetrieben Sandero wird über ein Fünfgang-Getriebe geschaltet.

2 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 6/10 Punkte
Dacia Sandero TCe 90 im Test: Günstiger Kompakter mit Automatik

Den rumänischen Kompaktwagen Dacia Sandero TCe 90 gibt es nun auch mit automatisiertem Schaltgetriebe zum Kampfpreis von 10.690 Euro. Wir haben getestet, ob das Preiswunder überzeugen kann.

Beurteilung 7/10 Punkte
Dacia Sandero TCe 90 im Test: Spätzünder jetzt auch mit Turbotechnik

In der neuen Generation mit ESP und Dreizylinder-Turbobenziner kommt nun auch der Sandero im 21. Jahrhundert an. Wir haben die Neuauflage getestet.

Oberklasse Neuvorstellungen & Erlkönige BMW i5 M
BMW i5 und i5 Touring
M-Modelle im Parallel-Drift

2023 bringt BMW den i5 als Kombi und Limo sowie in einer M-Version als...