Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Ford bringt das Mustang Cabrio als California Special-Sondermodell nach Europa. Die Sonderedition greift Stilelemente eines 1968er Sondermodells auf.
Viel Power haben Muscle Cars ja oft. Dieses allerdings dringt fast in Regionen eines Bugatti Veyron vor. „Schuld“ daran hat US-Tuner Hennessey.
Was kann die Sportversion des Pony-Cars mit 460 PS im Supertest? Testen wir im gestreckten Galopp auf der Nordschleife.
Zum Modelljahr 1967 brachte Ford einen Hardcore-Mustang auf den Markt: den Shelby GT500. Exakt 55 Jahre später erinnert eine Sonderserie daran.
Kein anderer Ford außer dem Model T transportiert so viel Mythos und Markenkult wie der Mustang. Nun gibt es wieder einen Mach 1.
Fords erster elektrischer Mustang ist der stärkste Werks-Mustang aller bisheriger Zeiten: 1.500 Newtonmeter zoomen den Sprinter über die Viertelmeile.
Der texanische Tuner verpasst dem 5,2-Liter-V8 des US-Sportlers einen Kompressor und noch einige andere feinen Dinge.
Viele Leser haben sich einen Supertest mit dem Ford Mustang GT gewünscht. Wie schlägt sich die V8-Ikone in der grünen Hölle?
Neu im Repertoire: Fahrphysik im Hochleistungskurs! Ein Vergleich zwischen Tradition und Wandel.
Der limitierte US-Sportler trägt die Bezeichnung „Mach 1“ und ersetzt gleich zwei exponierte Mustang-Versionen: den Bullitt und den Shelby GT350.
Wo liegt der Unterschied zwischen Muscle- und Pony-Car? Was ist Small- und Big-Block? Woher kommt das Blubbern? Und wer hat den V8 erfunden?
Ford krönt die 6. Mustang-Baureihe mit dem Shelby GT500. Der Sportwagen mit 771 PS starkem Kompressor-V8 ist teurer als seine direkten Konkurrenten.
Mit einem Leistungspaket ab Werk gewinnt der Mustang satte 40 PS. Dazu gibt es dann noch das GT-Fahrwerk sowie GT-Aerodynamikanbauteile.
Chevrolet Camaro ZL1 und Dodge Challenger SRT Hellcat sind die natürlichen Gegner des neuen Ford Mustang Shelby GT500. Wir haben das ebenso leistungs- wie...
10-Gang-Automatik, neue Abstimmung, leichte optische Änderungen – Ford hat den Mustang aufgefrischt. Wir haben den GT mit bulligem V8-Motor im Fahrbericht.
Im aktuellen EuroNCAP-Crashtest mussten sich 15 neue Fahrzeuge den Prüfanforderungen stellen. Davon erreichten nur 6 eine 5-Sterne-Wertung, einer kam auf 4...
Ein Muscle-Car braucht per Definition Muskeln. Geigercars und Schropp Tuning spritzen eine Extradosis Anabolika. Das beschert den Mustangs jede Menge Extra-PS....
Turbo? Kompressor? Ne, ne, Ford Mustang und Chevrolet Camaro schöpfen ihre Kraft aus großem Hubraum. Welches Muscle-Car dominiert auf der Rennstrecke? Und...
Die Schlange ist zurück – in Form des Ford Mustang Shelby GT350. Und endlich hat sie das Zeug, auch eine gefährliche zu sein. Daran haben ein...
Der Ford Mustang reitet auf der Erfolgswelle. Im abgelaufenen Jahr war das Pony Car laut einer Statistik von IHS Automotive der meistverkaufte zweitürige...
Auf Wunsch blockiert der neue Ford Mustang 5.0 GT automatisch seine Vorderachse für den Burn-out....
Hybrid, Elektro, Brennstoffzelle – höchste Zeit, die hochoktanige Gegenwart noch einmal in vollen V8-Zügen zu genießen. Start frei zur Familiensause: Der...
Kaum sind 50 Jahre vorbei, schon verschifft Ford den neuen Mustang der Generation VI auch nach Europa. Schluss mit Importen auf eigene Faust, aber auch Schluss...
Zum Comeback ist das rollende Museum so umfangreich bestückt wie nie zuvor.
Monaco und Belgien drohen aus dem nächsten F1-Kalender zu fliegen.