Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
auto motor und sport fuhr 1962 den Ford Thunderbird. Den Original-Text verfasste Reinhard Seiffert.
Das ehemalige Rallyeauto von Dider Auriol steht zum Verkauf. Mit dem Ford Sierra RS Cosworth gewann der Franzose einige Titel.
Die Cobra-Studie von Ford bringt bei einer Versteigerung mehr als zwei Millionen Euro. Carroll Shelby fuhr sie selbst 240 km auf der Rennstrecke.
Der Film „Le Mans 66“ räumte an den Kinokassen und bei den Filmpreis-Jurys ab. Diese Rennwagen-Replika war maßgeblich daran beteiligt.
DerFord Escort war Rallye-Legende, Renngerät und Beststeller. Wir erzählen die Geschichte von Hundeknochen, RS2000, Turnier, XR3i und Cossie.
Mit diesem Ford Esort fuhr Lady Diana zum Polo: Zu ihrem 60. Geburtstag wurde das Auto nun versteigert. Es brachte weit mehr als den Schätzwert.
Gooding versteigert Mitte August in Pebble Beach einen von zwei Alu-GT-40. Der Ford fuhr in Sebring und in Le Mans – kam aber nicht weit.
Gooding & Company hatte bei seiner letzten Online-Auktion einen ganz besonderen Ford-Klassiker im Angebot. Der historische Wert ist verbrieft.
Aus einer Bierlaune heraus entschlossen sich zwei Ulmer zum Kauf eines Ford Taunus TC 80 mit 1,6-Liter-Motor und restaurierten ihn aufwendig.
Die Kiesplatz-Könige Jens Dralle und Sebastian Renz suchen in der ersten Folge des Video-Podcasts die besten, schrägsten und schönsten Rentner-Karren.
Vom schüchternen Image-Aufpolierer zum Euro-Mustang: Der Straßen-Capri RS 2600 trifft seinen Gruppe-2-Rennwagen in Hockenheim.
Exklusive Autos waren hier schon Thema wie auch Massenware. Da darf der erste Ford Mondeo natürlich nicht fehlen. Kaufberatung.
Leider hat dieser Turbo-Sierra das Lenkrad auf der falschen Seite. Silverstone Auctions versteigert die Cosworth-Limousine für viel Geld.
Mit dem Turbo-Capri wurde Klaus Ludwig vor 40 Jahren DRM-Champion. Zakspeed hatte ein Rennauto gebaut, das BMW und Porsche davonfuhr.
In Belgien steht ein sehr kräftiger Ford Capri zum Verkauf, der von Fans wegen seines Motorsounds verehrt wird.
Classic Recreations ist für seine Mustang-Restomods bekannt – jetzt bieten die Amerikaner auch einen aufgefrischten Ford Bronco der ersten Generation an.
Nach Jahrzehnten taucht der verschollen geglaubte Riesen-Lkw wieder auf, allerdings ausschließlich die Zugmaschine. Von den Anhängern fehlt jede Spur.
RM Sotheby's hat Scheunenfunde im Angebot, die den Namen verdienen. Darunter ein Mustang, ein Ferrari 250 GTE und ein Porsche 356 Reutter Coupé.
Luxus-Händler Tom Hartley Jnr bietet aktuell einen einzigartigen Ford GT40 Mk1 an. Der historische Sportwagen hat noch nie eine Rennstrecke gesehen.
Barrett-Jackson versteigert einen Edsel aus Ford-Familienbesitz. Der Wagon aus dem ersten Baujahr 1958 ist leicht optimiert.
Der Mustang ist fast der ideale Klassiker: robust, langlebig, gute Ersatzteillage. Die Karosserie kann aber Sorgen bereiten.
Den Shelby GT500CR baut Classic Recreations schon länger. Doch nun gibt es das Restomod-Coupé auch in einer leichteren, aber teureren Version.
Ein Mustang als Kombi, mit Fließheck und großer Klappe, vier Türen oder Mittelmotor? Hat es alles gegeben, kam aber nie in Serie. Eine Übersicht.
Oldtimer sind was für Reiche? Von wegen, auch für wenig Geld gibt es tolle Klassiker. Unsere 10 Kauftipps von Alfa Romeo bis VW.
Dank einem britischen Unternehmen wird die Ford-Ikone wiedergeboren. Der Händler für Motorsport-Komponenten fertigt den Escort MK II fabrikneu.
Mercedes-Benz soll eines von zwei Uhlenhaut-Coupés verkauft haben.
Brabus legt eine Kleinserie des XLP-Pick-ups mit 900-PS-V8 auf.