Das Oberklasse-Modell Jaguar XJ ist seit 1968 im Modellprogramm der Briten zu finden. Beim Design blieb der Autobauer der klassischen Linienführung bis 2009 treu, dann kam für die Limousine der radikale Bruch.

Der Jaguar XJ bildete stets das Top-Modell der Marke. Über die verschiedenen Modellgenerationen hinweg wurde das Design des Jaguar XJ nur behutsam weiterentwickelt. Zeitweise wurde das Modell neben der Limousine auch als Coupé angeboten. Den mächtigen Außenabmessungen stand stets ein enger Innenraum gegenüber. Dieser war allerdings durchweg luxuriös ausgestattet.

Ab 2003 wurde der Jaguar XJ überwiegend aus Aluminium gefertigt, ab 2005 wurde der Brite auch mit einem Diesel-Motor angeboten. 2009 wurde das Design des Jaguar XJ radikal umgestellt. Die klassische Stufenhecklimousine musste einer coupehaft gezeichneten Version weichen. Neben den Zwölfzylinder-Modellen bildeten die mit einem Kompressor bestückten XJR-Modelle die sportliche Speerspitze im Programm. Der aktuelle 5,0-Liter-V8-Kompressor leistet 510 PS.

1 Test

Beurteilung 8/10 Punkte
Jaguar XJ 3.0 Diesel im Test: Neuer Luxus-Brite mit Dieselpower

Beim noblen Jaguar XJ war die Zeit für einen tiefgreifenden Modellwechsel mehr als überreif, zumindest optisch wurde er jetzt vollzogen. Bleibt die Frage, ob der neue trotzdem ein typischer Jaguar geblieben ist. Der 275 PS starke Diesel im Test.

Oberklasse Oberklasse BMW 5er mit 5er Generationen Acht Generationen des BMW 5er Von E12 bis G60 - 50 Jahre schnelles Business

Der neue 5er-BMW hat viele Vorgänger – jeder war was Besonderes. Überblick.