Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Der erste Pkw von Mazda war ein sehr kleiner Sportwagen namens R360. Jetzt feiert das Kei-Car seinen 60. Geburtstag.
Das Einzelstück debütierte bei der New York Auto Show 1996. Es hat nicht viel gefehlt, und aus dem Showcar wäre ein Serienauto geworden.
Mazda RX-7 und Nissan 200SX sind die bekanntesten Japan-Sportwagen und fester Bestandteil der weltweiten Nippon-Tuning-Szene.
In Japan hieß der Mazda 323 Familiale, in Europa erschien er 1977, gründete schnell eine Familie und gefiel vor allem mit Zuverlässigkeit. Heute ist er fast...
Der Mazda RX-7 aus der ersten Generation beweist, dass der Wankelmotor durchaus zuverlässig arbeitet. Der Kreisel wird noch lange summen, dafür sorgen heute...
Wer ein unproblematisches zweisitziges Cabrio mit hohem Spaßfaktor sucht, kommt am heckgetriebenen Mazda MX-5 nicht vorbei. Die für die Typen NB aufgerufenen...
Tolle Motoren, unverwechselbares Design, dazu viele schöne Erinnerungen: Youngtimer wecken Autoträume. Doch wie teuer ist ein junger Klassiker im Unterhalt?...
Kleiner Motor, viel Dampf: Der Mazda RX-7 (FD) hat den Trend zum Downsizing vorweg genommen, ehe der Begriff bekannt war. Der Fahrspaß steht beim...
Robuste Technik, hohe Alltagstauglichkeit, viel Fahrspaß, geringe Folgekosten. Man braucht gute Argumente, keinen Mazda MX-5 zu kaufen. Denn schon ab rund...
Der Mazda MX-5 ist ein problemloses Auto, mit dem man kaum etwas falsch machen kann. Dennoch gilt es beim Kauf auf einige Punkte zu achten. Autos in gutem...
Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in seinem alten Notizbuch und...
Zweisitzige Cabriolets erleben eine neue Blütezeit und locken mit Frischluft und Fahrspaß zu bezahlbaren Preisen. Kleines Gepäck, charmante Begleitung, und das...
Im Sommer 2012 endete die Produktion des Mazda RX-8 mit Wankelmotor. Damit ging die Kreiskolben-Ära der Japaner zu Ende. Wir fuhren den Vorgänger RX-7 von 1979...
Wenn schon offen, dann richtig - wie mit dem Mazda MX-5. Roadster statt Cabrio, Zweisitzer statt Zugeständnis an die Alltagstauglichkeit. Wobei: Was sollte...
Sein extravagantes Design sollte von einem Wankelmotor forciert werden. Doch der Erfolg des RX-7 vereitelte dies. So blieb es im Mazda Cosmo alias 929 Coupé...
Der Mazda MX-5 löste eine Renaissance des Cabrios aus. Sein Vorbild war der 25 Jahre ältere Lotus Elan. Wer ist der wahre Roadster der Herzen?
Der Erfolg des Mazda 626 Coupé liegt in der Klarheit seiner Linie. Der Abschied vom Japan-Barock bescherte uns einen blassen Mittelklässler im kantigen...
Wegen der Seltenheit älterer Mazda 626 stehen gleich drei Modellreihen auf dem Prüfstand. Bis auf den rostanfälligen ersten 626 ist Korrosion bei den...
Wer ein sportliches Cabrio für den Sommer sucht, sollte neben Neuwagen auch die - viel schöneren - Klassiker unter die Lupe nehmen. Drei Youngtimer von rund...
Mazda MX-5: Der Japan-Roadster mit Klappscheinwerfern gilt heute schon als moderner Klassiker - und ist dennoch günstig zu haben. Zu seiner hohen...
Zwar ist das Angebot an günstigen MX-5 ziemlich groß. Doch viele Autos wurden stark individualisiert, die Preise für gut erhaltene Originale ziehen an.
Aston Martin glaubt, dass durchaus Potenzial im AMR22 steckt.
BMW frischt mit dem 3er sein wichtigstes Modell vor allem innen auf.