Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Opel hat seine Mittelklasse-Baureihe kürzlich umfassend aufgefrischt. Mit positiven Auswirkungen auf die Kosten und den Verbrauch?
Opel gegen Audi, BMW und Volvo. Vier praktische Premium-Mittelklassekombis mit rund 200 PS starken Ottomotoren im Vergleich.
Mit kräftigem und sparsamem Turbodieselmotor positioniert sich der Opel als Vielfahrer-Kombi. Doch wie teuer ist er im Unterhalt?
Zum Produktionsstart des Facelift-Modells erhält der Opel Insignia einen Vierzylinder-Turbo mit 170 PS. Aber auch bei den Dieseln tut sich etwas.
Die sportliche Insignia-Variante muss künftig mit 230 statt 260 PS auskommen. Mit allerlei Hightech versucht Opel, das Leistungsmanko auszugleichen.
Im aktuellen EuroNCAP-Crashtest mussten sich 15 neue Fahrzeuge den Prüfanforderungen stellen. Davon erreichten nur 6 eine 5-Sterne-Wertung, einer kam auf 4 Sterne, 9 kamen nur auf 3 Sterne und einer fiel mit 0 Sternen glatt durch.
Opel hat den neuen Insignia GSi mit 260 PS zur IAA gebracht und BMW den neuen 6er GT. Als 630i Gran Turismo hat der Bayer 258 PS – Zeit, die beiden coupéhaften Viertürer zu vergleichen.
Auf der IAA hatte Opel den Insignia GSi als Kombi und Limousine wahlweise mit einem 260 PS starken Zweiliter-Turbobenziner und Allradantrieb und einem 210-PS-Turbodiesel präsentiert. Jetzt sind beide bestellbar.
Beim GP Spanien in Barcelona erwartet die F1-Fans ein Upgrade-Festival.
Die SL-Version mit Vierzylindermotor kostet mindestens 118.708 Euro.