Der Subaru Forester ist ein Sports Utility Vehicle. Er wird mittlerweile in der dritten Generation gebaut und steht seit März 2008 bei den Händlern. Aus der einstigen Mischung aus kombiartigem Geländewagen ist ein klassischer SUV geworden.

Die erste und zweite Generation des Subaru Forester erinnerte eher an einen geländegängigen Familienwagen, denn an einen Offroader. Seine Premiere feierte der erste Subaru Forester im Jahr 1997. Inzwischen weist der SUV eine deutlich längere und höhere Karosserie auf. Allerdings unterscheidet sich der Allradler von den meisten Autos dieser Klasse durch seine geländetaugliche Antriebstechnik mit Getriebereduktion und Zentraldifferenzial mit selbsttätiger Visco-Sperre.

In Sachen Motorisierung war der Forester zunächst nur ein 150 PS starker Benzinmotor erhältlich. Im Herbst 2008 nahm Subaru auch noch einen Dieselmotor mit ins Programm. Dieser leistet 147 PS und ist mit einer Sechsgang-Handschaltung kombiniert.

3 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 7/10 Punkte
Subaru Forester 2.0ie im Test: Was kann der hochgesetzte Allrad-Kombi?

Ein hochgesetzter Allrad-Kombi mit Saugbenziner in Boxer-Bauweise – klingt interessant bis eigenwillig. Test.

Beurteilung 6/10 Punkte
Subaru Forester e-Boxer im Test: Schön, dass es noch Konstanten gibt

Als Hybrid kommt der neue SUV den Befindlichkeiten der Modernität entgegen und bleibt doch ganz er selbst, wie der Test offenbart.

Beurteilung 7/10 Punkte
Subaru Forester 2.0 XT Platinum im Test: Aufgefrischter Rustikal-Pragmatiker

Sieht nicht aus, als sei der Subaru Forester wirklich neu. Ist aber so. Dabei bleibt er dem Subaru-Stil in Pragmatik und Technik treu.

Formel 1 Aktuell Mick Schumacher - Reifentest - Barcelona - 2023 Mick Schumacher absolviert Reifentest Erste Ausfahrt im Silberpfeil

Mick Schumacher bekam die erste Chance, sein Talent im Mercedes zu zeigen.