Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Warum beim neuen Öko-Wolfsburger mit 150kW starkem E-Motor Fahrspaß und Enttäuschung so nah beieinander liegen, klärt der Test.
Jetzt muss der stille Revoluzzer liefern: Was kann der VW ID.3 wirklich? Wir fahren es raus.
Ein Ausflug mit dem VW ID.3 im Maßstab 1:5. Das Modellauto ist wie dasVorbild elektrisch angetrieben, wird aber ferngesteuert.
VW arbeitet an einem neuen Betriebssystem für seine Fahrzeuge. Der ID.3 soll es als Erster nutzen. Noch sieht Herbert Diess Tesla aber weit voraus!
Das VW-Management kündigt immer öfter und intensiver neue E-Autos im Einstiegs-Segment an. 2023 soll ein elektrischer Crossover die Palette ergänzen.
Der VW ID.3 mit 150-kW-Motor und 58-kWh-Akku vermag einerseits reichlich Fahrspaß zu bereiten, andererseits gewaltig zu enttäuschen. Wo, wie und warum, das zeigt der Test des Elektro-Kompaktwagens.
Citroën verpasst dem C3 Aircross ein deutliches Facelift.
Mit dem Enyaq schickt Skoda das erste familientaugliche E-Auto ins Rennen.