Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der Rookie-Jahrgang 2013 konnte bisher in dieser Saison noch nicht glänzen. In der WM-Wertung liegen Bottas, Gutierrez, Bianchi, Chilton und Van der Garde punktlos auf den hinteren Plätzen.
Die finanzielle Not zwingt die Formel 1-Teams dazu, Fahrern den Zuschlag zu geben, die sonst keinen Arbeitsplatz in der höchsten Spielklasse bekämen. Die Situation ist ernst.
Die Formel 1 steckt in der Krise. Doch von Sparen will keiner etwas wissen. Wir sagen Ihnen, wie viel Geld die 11 Teams jedes Jahr ausgeben und wie viele Mitarbeiter in den Fabriken beschäftigt sind.
Pat Symonds ist seit 1981 in der Formel 1. Der Technikchef von Marussia vergleicht im Interview den Aufwand für die Technik-Entwicklung von damals und heute. Es wird Sie überraschen.
Bewegung auf dem Motoren-Markt: Toro Rosso fährt 2014 mit Renault-Aggregaten. Williams wechselt möglicherweise von Renault zu Mercedes und Marussia von Cosworth zu Ferrari.
Eine erste Bilanz nach 4 Rennen. Red Bull ist auf hohem Niveau stabil geblieben ist. Marussia und Ferrari haben sich am meisten gesteigert. McLaren und Sauber sind weit zurückgefallen.
Eigentlich hätte Jules Bianchi im Force India sitzen sollen. Doch dann machte Adrian Sutil das Rennen. Nun überrascht der Ferrari-Förderkandidat im Marussia mit seinen guten Leistungen.
Wenn Formel 1-Teams aussteigen oder nur noch mit Bezahlfahrern überleben muss man sich Sorgen um die Königsklasse machen. Der Sport muss sich fragen, wie er langfristig überleben will.
Vor dem Saisonfinale wollte Timo Glock nur eins: bloß kein Chaos. Das einzige Ziel lautete, den zehnten Platz für Marussia in der Teamwertung zu sichern. Doch der Wunsch ging nicht in Erfüllung.
Keine guten Nachrichten für Timo Glock: Der Wetterbericht für Sao Paulo spricht immer noch von Regen. Aber er soll erst am Samstagabend kommen. Glock dagegen wünscht sich ein ganz normales Rennen.
Silverstone brachte die zweite große Welle des Technik-Wettrüstens. Doch der tagelange Regen hat die Teams Zeit gekostet, die neuen Teile zu testen. Wir sagen Ihnen, wer einen Schritt nach vorne machte.
Im Training von Silverstone sahen die vielen Fans auf den Tribünen zumeist nur feuchten Asphalt. Einige Teams redeten sich heraus, dass sie zu wenig Reifensätze zur Verfügung hatten.
Marussia hat immer noch keinen Grund für den schweren Unfall von Maria de Villota bekanntgegeben. Vom Krankenhaus kommen derweil gute Nachrichten. Die Spanierin hat wohl das Schlimmste überstanden.
Einen Tag nach erfolgreichen MR01-Shakedown hat Marussia auch endlich den letzten FIA-Crashtest mit dem neuen Auto bestanden. Jetzt steht der Teilnahme beim Saisonauftakt nichts mehr im Weg.
Marussia hat 13 Tage vor dem Saisonstart sein neues Auto präsentiert. Der Marussia MR01 hat wie der McLaren eine tiefe Nase ohne Stufe auf dem Chassis.
McLaren ist doch nicht allein. Der neue Marussia, der in Barcelona debütiert, besitzt ebenfalls eine tiefe Nase und keinen Höcker auf dem Chassis. Der Simulator liefert ermutigende Daten.
Fehlstart für Timo Glock: Weil das Marussia-Team den abschließenden FIA-Crashtest nicht bestanden hat, musste der Rennstall die letzte Testwoche in Barcelona kurzfristig absagen.
Virgin bewegte sich nicht von der Stelle. Während Lotus und Hispania sich steigern konnten, fehlten Virgin weiter vier bis sechs Sekunden auf die Spitze. Die Teamleitung reagierte.
Die F1-Kommission hat die Umbenennung von Lotus, Renault und Virgin abgenickt. Michael Schmidt will sich nicht ständig an neue Namen gewöhnen. In seinem Blog kritisiert er die fehlende Kontinuität.
Timo Glocks erster Testtag in Barcelona endete mit dem 13. Platz. Der Virgin-Pilot sieht Ansätze zur Besserung. Zufrieden ist er allerdings noch nicht. Er fordert von seinen Ingenieuren noch mehr Speed.
auto motor und sport stellt die neuen Formel 1-Autos der Saison 2011 vor. In unserer Serie sagen wir Ihnen, was im Vergleich zum Vorjahresauto neu, was gut oder schlecht ist und wo die Technikgeheimnisse liegen. Im achten Teil untersuchen...
Gelände-Renn-Defender aus 2015 und 2016 bei RM Sotheby's in der Auktion
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.