Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Mit kräftigem und sparsamem Turbodieselmotor positioniert sich der Opel als Vielfahrer-Kombi. Doch wie teuer ist er im Unterhalt?
Der Benziner hat seine Fähigkeiten mit dem agilen Allrad bereits unter Beweis gestellt. Kann der M340d dessen Performance mitgehen?
Xpeng wurde erst 2014 in China gegründet und bringt 2021 bereits sein drittes Serienmodell. Die Limousine könnte sogar nach Deutschland kommen.
Sowohl optisch als auch technisch gibt das neue, zweitürige 4er Coupé die Richtung für die Fließheck-Version vor. Und dennoch gibt es Eigenheiten.
Viel Platz, kräftige Diesel und große Aktionsradien besitzen beide. Aber wer erfüllt die Rolle des Familienshuttles besser?
Ob der praktische Mittelklasse-Kombi mit Sechszylinder-Diesel und Allradantrieb eher über- oder unterwältigt, zeigt er im Test.
Auch die Business-Liner machen sich fit für die Zukunft. Welcher der beiden Teilzeitstromer ist fitter - A6 oder E-Klasse?
Kann der Plug-in-Hybrid an die Qualität, Robustheit und Komfort seiner Ahnen anschließen? Abschlussbericht nach über 100.000 km.
Unter dem Label Peugeot Sport Engineered wird die Marke künftig besonders sportliche Fahrzeuge anbieten. Den Anfang macht der 508 mit Hybridantrieb.
Das leidige Nierenthema ist langsam, aber sicher durch. Besser so. Wir klären im Test, was der M440i xDrive auf dem Asphalt kann.
VW legt beim Arteon nicht nur Technik nach, sondern auch einen Kombi. Außer dem Shooting Brake sind auch Teile der Technik und Optik neu.
Henrik Fisker kündigt ein weiteres Elektromodell an. Passend zum Vorstoß veröffentlicht er ein erstes Teaser-Bild.
Hyundais Luxusmarke Genesis setzt ab 2021 auch auf rein elektrische Modelle. Als Einstiegsmodell ist der GV60 am Start.
Ein Kunde hat sich bei Abt seinen ganz persönlichen Audi RS5 zusammenstellen lassen. Gewünscht waren viel Leistung, grüner Lack und viel Kohlefaserlaminat.
Dreieinhalb Jahre dauerte der Umbau, der einem Mercedes 190 den V12-Motor des 600 SEL W140 bescherte. Nun das Auto fertig und steht zum Verkauf.
BMW arbeitet derzeit an einem rein elektrischen 3er-Modell. Ein erster Prototyp wurde nun von unserem Erlkönig-Fotografen erwischt.
Nach 40 Jahren ist das Ende für die Mittelklasse-Limousine absehbar. Auch das verwandte Viertürer-Coupé Arteon bekommt keinen Nachfolger.
Skoda bringt den Octavia mit dem RS-Logo mit drei Motor-Optionen: als Diesel, als Benziner und erstmals als Plug-in-Hybrid. Nun gibt es die Preise.
Schon 2015 setzte der Mirai auf die Brennstoffzelle. Nun bekräftigt der Nachfolger das Ja zum Wasserstoff als Energieträger.
Teilname bei einem Bergrennen ausser Wertung. Kann der alltagstaugliche Sport-Kombi auch am Berg überzeugen?
Hyundais Nobelmarke Genesis bringt das G70 Mittelklasse-Modell erstmals auch als Kombi bzw. als Shooting Brake auf den Markt.
Volkswagen will die Produktion des Passat in Chattanooga einstellen. Im Jahr 2023 folgt dann das Verkaufsende für den Wolfsburger.
Seit 2019 bereichert der Toyota Camry das Angebot von Toyota Deutschland. Zum Modelljahr 2021 erhält die Mittelklasse-Limousine eine Modellpflege.
Skoda schiebt beim Superb einen neuen Top-Benziner nach. Der Zweiliter-TSI leistet satte 280 PS und kommt grundsätzlich mit Allradantrieb.
Mit Software-Updates hält Tesla seine Fahrzeuge „frisch“. Wir zeigen, was das Model 3 seit Anfang 2019 durch 20 Updates dazugelernt hat.