Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Der Skoda Superb kommt erst 2022/2023 als neue Generation auf den Markt. Bis dahin hält ein Facelift die Baureihe auch mit einem Hybrid frisch.
Und es zitiert gleichzeitig die Vergangenheit: Für den elektrisch angetriebenen Hyundai 45 EV Concept stand eine Konzeptstudie von 1974 Pate.
Wir haben es wieder getan: Uns heimlich auf die IAA geschlichen, bevor sie ihre Pforten offiziell öffnet. Erfahren Sie hier, was wir entdeckt haben.
1985 zündete BMW mit dem M5 eine echte Rakete unter den Familienautos. Wir stellen die Sportversion des E28 noch einmal vor.
Stilvoll und sicher gibt sich der S60 seit Anbeginn. Jetzt überrascht die Neuauflage zusätzlich in puncto Fahrverhalten.
Kann der neue Ford Mondeo Hybrid gegen den Mazda 6 mit 2,5-Liter-Saugbenziner und den Opel Insignia 1.6 Turbo groß auftrumpfen?
15 Jahre lang war der Camry in Europa nicht im Modellprogramm. Nun ist er wieder erhältlich, aber nur in der Hybridvariante.
Auf Wunsch leuchtet die Doppelniere des 5ers nun bei Dunkelheit. In Deutschland allerdings nur im Stand. Die Amis haben es da besser.
Das entspannte Anti-Glamour-Highlight der Monterey Car Week hat wieder Schlimmes zu bieten. Das ist genauso gut wie der Wandel des Concours d'Lemons.
Im Performance-Vergleich von Chefreporter Alexander Bloch muss sich das Tesla Model 3 dem BMW 330i stellen. Was kann der Tesla?
Das Sondermodell leistet 727 PS, mehr als jeder Charger zuvor. Beeindruckender ist nur noch die unendlich lange Modellbezeichnung.
Mit dem Model 3 geht Tesla in die Großserie. Alle Informationen zu Elon Musks kompaktem Elektroauto finden Sie hier: Preise, Reichweite, Ausstattung.
Ist die neue Kombination aus Zweiliter-Benziner und E-Motor im 330e nun der ideale Antrieb für den BMW?
Ein unzufriedener Kunde verklagt Tesla wegen Akkumanipulation und wirft dem Elektro-Automobilhersteller zusäzlich Verschleierung vor.
A6 und E-Klasse sind ewige Rivalen im Premiumsegment. Das direkte Duell der rund 350-PS-starken Kombis ordnet die Verhältnisse.
Tuner Novitec aus Stetten nimmt sich das Tesla Model 3 vor und legt ein Individualprogramm für das Elektroauto auf.
A5, 4er und C-Klasse gehören zu den beliebtesten deutschen Cabrios. Hier müssen sie sich als Diesel beweisen.
Ein Audi A5 Coupé unter 10.000 Euro ist kaum zu glauben. Meister Wünsch hat den Audi genauer untersucht.
Amerikanische Tüftler haben den Antriebsstrang eines Tesla Model S in einen Audi S5 eingebaut. Wächst da zusammen, was zusammen gehört?
Beim BMW 3er Touring werden sportlich ambitionierte Familienväter schnell schwach. Fahrbericht des 265 PS starken 330d xDrive.
Die großen Tesla-Modelle haben jetzt auf der Vorderachse den Synchronmotor, den das Model 3 hinten hat.
Nissan bringt eine neue Skyline-Generation mit bis zu 400 PS aus einem Dreiliter-V6-Twin-Turbo. Klingt gut? Leider gibt es eine schlechte Nachricht.
Das Mittelklassemodell wurde gestrafft und sportlicher gemacht. Fahreindrücke vom modellgepflegten Mittelklasse-Bestseller.
Tesla ändert ständig seine Preise, jetzt gab es aber einen größeren Eingriff: Die Einstiegsmodelle entfallen, dafür werden die teureren Modelle günstiger.
Zwei Samurai verschiedener Segmente duellieren sich in dieser Episode. Einer reckt sich in die Höhe, der andere in die Länge - SUV gegen Kombi.