Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Agilität, Nutzwert, Individualität und Reichweite im batterielektrischen Polestar 2 stimmen. Die Haltbarkeit noch lange nicht.
Der polnische Tuner Auto-Dynamics verpasst der Power-Limousine ein Rundum-Sorglos-Paket - und feuert einige verbale Spitzen Richtung Affalterbach ab.
Der 60.582 Euro teure BMW 440i Gran Coupé Luxury Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der elektrische Kombi auf Basis der Studie „ID. Space Vizzion“ sowie die Limousine „ID.Vizzion“ sollten ursprünglich 2021 auf den Markt kommen.
Es geht gegen Ford Focus Turnier, Kia Ceed SW und Peugeot 308 SW. Wer baut aktuell den besten Kombi in der Kompaktklasse.
Die Azubis des Neckarsulmer Audi-Standorts feiern das Jubiläum „40 Jahre Quattro“ auf ihre Weise: mit einem heftig modifizierten RS6 Avant.
In den USA steht ein BMW M3 CRT zum Verkauf. Von den insgesamt 67 Exemplaren hat BMW selbst nie eins nach Amerika geliefert.
54.124 Volvos müssen in den USA in die Werkstätten. Grund ist ein Todesfall mit einem defekten Airbag. Das betroffene Bauteil stammt von ZF.
Mit seinem 367 PS starken Dreiliter-Biturbo-R6 geht der E 450 locker als Power-Limousine durch. Doch was kostet er im Alltag?
Opel bringt zwei neue E-Modelle: Den Monza und einen City-Opel. Damit weiten die Rüsselsheimer ihr Portfolio am oberen und unteren Ende aus.
Drei renovierte Business-Limousinen mit Sechszylinder, Mildhybrid und Allrad. Wer hat im direkten Vergleichstest die Nase vorn?
Es gibt sie noch, die stilvollen Individualisten Alfa Romeo Giulia, Jaguar XE und Peugeot 508. Vergleichstest mit Dieselmotoren.
Das Facelift bringt dem Passat-Bruder eine neue Karosserieform und einen Plug-in-Hybrid. Wir sind beide Varianten gefahren.
BMW spendiert dem 320d ein 48-Volt-Mildhybrid-System. Was die Maßnahme bringt, klärt der Test.
Audi bringt in Amerika eine neue Sportversion des dortigen A6-Einstiegsmodells mit der 45-TSI-Benzinmotorisierung heraus.
Noch nie gab es einen BMW M3 Touring. Bei der sechsten Generation ist es endlich so weit, der M3-Kombi kommt 2022.
Das 4er Coupé soll eigenständiger werden. Zum Erstkontakt mit der neuen Baureihe fahren wir mit dem vorläufigen Topmodell, dem M440i.
Die Modellpflege kostet den Kia Stinger vier seiner vormals 370 PS. Kann sich der Kia gegen den teureren BMW 440i durchsetzen?
Schlägt dem Mittelklasse-Modell das letzte Stündlein? Ford rangiert beim Mondeo nun endgültig den letzten reinen Otto-Antrieb aus.
Nach drei Jahren gönnt Genesis dem 3er- und C-Klasse-Konkurrenten G70 eine Modellauffrischung. Er übernimmt einige Details vom größeren G80.
Tesla bedient den europäischen Markt nicht mehr ausschließlich mit Fahrzeugen aus US-Produktion.
Tesla feilt an der Model-S-Technik und knackt mit dem 2021er-Modell die 650 Kilometer Reichweite. Gleichzeitig fallen die Preise.
BMW M340i Touring, Mercedes-AMG C 43 T und Volvo V60 T8 starten mit rund 400 PS und Allradantrieb auf der Schwäbischen Alb.
Zum Produktionsstart des Facelift-Modells erhält der Opel Insignia einen Vierzylinder-Turbo mit 170 PS. Aber auch bei den Dieseln tut sich etwas.
Sie sind so praktisch wie Multifunktions-Werkzeuge und verbrauchen trotz kräftiger Dieselmotoren wenig. Doch wer ist der Beste?