Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Jetzt ist es offiziell: Der neue BMW 4er erhält die großen Lufteinlässe der Konzeptstudie. Neue Erlkönig-Fotos zeigen noch mehr Details!
Das Facelift des 6er GT orientiert sich an dem des 5ers. Nur die Plug-in-Hybrid-Versionen gibt es für das Schrägheckmodell weiterhin nicht.
Nicht nur Optik: E Coupé und Cabrio bekommen zum Facelift Motoren mit Elektro-Boost. Neue Farben und Extras gibt es auch. Alle Infos gibt es hier.
Wer kein offensichtlicher Ökopionier sein will, könnte seinen Tesla tarnen. Wir haben ein paar Designs ausprobiert und Erstaunliches herausgefunden.
Zusammen mit der Limousine und dem T-Modell erhält auch die E Klasse All-Terrain eine umfassende Modellpflege mit neuer Optik und MBUX-Infotainment.
Mercedes stellt das Facelift der E-Klasse vor. Neben Änderungen außen und innen erhält der Mittelklässler einen neuen Vierzylinder-Turbobenziner.
Hyundais Edelmarke Genesis wird mit dem G80 auch in Europa antreten. Zuvor kommt sie in den USA auf den Markt - und zwar zu Kampfpreisen.
Ab Juli 2020 steht das Facelift-Modell des BMW 5er beim Händler. Hier erfahren Sie alle Details zu Limousine, Kombi und Hybrid-Modell
Vierstellige Leistungsangabe: Wheelsandmore verpasst den Audi RS6 neue Felgen – und bis zu 1.010 PS.
Bislang gibt es den VW Arteon nur als R-Line-Modell. Wolfsburg arbeitet aber an einer echten R-Version - mit Turbovierzylinder und 333 PS.
Den Alpina B3 auf Basis des neuen BMW 3ers kennen wir bereits seit geraumer Zeit. Nun stellen die Allgäuer ihre schnelle Dieselversion vor.
Nach der Limousine kommt auch der Audi A6 Avant 55 TFSI e Quattro mit Plugin-Hybrid-Antrieb auf den Markt. Er kostet ab 71.940 Euro.
Image, Technik, Bestellungen, Nordschleife: Alfas Produktchef Fabio Migliavacca verrät uns die Details zu den beiden Leichtgewichten GTA und GTAm.
Volvo bietet die neue Generation der E-Drive-Benziner auch für die Volvo-Modelle S60, V60, V60 Cross Country sowie S90, V90 und V90 Cross Country an.
Mercedes wird 2020 das Facelift der E-Klasse präsentieren, infolgedessen gibt es auch eine Auffrischung für die AMG-Modelle.
Die sportliche Insignia-Variante muss künftig mit 230 statt 260 PS auskommen. Mit allerlei Hightech versucht Opel, das Leistungsmanko auszugleichen.
Peugeot erweitert die Motorenpaletten von Peugeot 508 und 3008 um neue Plug-In-Hybrid-Benziner mit Vorderrad- und Allradantrieb sowie mit 225 oder 300 PS.
Audis UK-Dependance legt die nächste RS4-Kleinserie für das Vereinigte Königreich auf: Von der Bronze Edition sind maximal 25 Exemplare geplant.
VWs Spaßauto-Tochter R muss die Elektrifizierung mitgehen. Vorher aber darf ein spezieller Passat Varaint R von der Leine – auf einem zugefrorenen See.
Das Angebot an elektrifizierten 3ern wächst mit dem Kombi auf vier Modelle. BMW verspricht Reichweiten von bis zu 68 Kilometern.
BMW präsentiert den M340d xDrive mit 48-Volt-Mild-Hybrid-System und 340 Diesel-PS. Ab April kommen Limousine und Touring auf die Straße.
Seit 2004 wird die Limousine bereits gebaut. Doch Chrysler macht keine Anstalten, den 300 in Rente zu schicken. Im Gegenteil: Nun gibt es ein Update.
Heutzutage kann jeder sein was er will. Dieses Tesla Model 3 will offenbar Schneemobil sein und trägt deshalb Ketten auf der Hinterachse.
Alpina bringt wieder eine eigene Version des neuen BMW 3er. Der auf der IAA 2019 vorgestellte B3 Touring kostet ab 83.050 Euro.
Nach dem Touring präsentierte Alpina auch die Limousinen-Variante des B3. Der edle Allrad-3er leistet 462 PS und knackt die 300-km/h-Schallmauer.