Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der Online-Händler Amazon hat das Startup Zoox übernommen. Jetzt wurde das erste autonom fahrende Zoox-Robo-Taxi vorgestellt.
Subaru hat Anfang 2020 eine Ausblick auf sein erstes Elektroauto gegeben. Nun wissen wir mehr über den Subaru Evolitis.
Der Nissan Leaf bekommt ein leichtes Update mit neuen Technik-Features und einer neuen Lackoption. Ansonsten ändert sich nichts.
Der Kompakt-SUV JAC E-S2 mit Elektroantrieb soll auch nach Deutschland kommen. Das günstige Modell ist in Österreich bereits für 26.400 Euro erhältlich.
Elektroautos erhalten in Großbritannien ab sofort ein spezielles Kennzeichen. Hybride sind von der Regelung ausgeschlossen.
Quantum Space forscht an leistungsfähigeren Akkus. Jetzt meldet das Unternehmen, an dem VW beteiligt ist, die Super-Batterie fertig zu haben.
Volvo will in Zukunft selbstentwickelte und -gefertigte Elektromotoren in seine Autos einbauen. Die Antriebe entstehen auch im Motorenwerk Skövde.
Mercedes entwickelt eine neue Plattform für den nächsten Elektro-Sprinter. Die Konzeption unterscheidet sich deutlich vom aktuellen Modell.
Die Elektroauto-Zulassungszahlen versechsfachen sich. Und mit gleich fünf Newcomern wächst auch die Auswahl bei den Stromern. Alle Zahlen im Detail.
Lexus zeigt Anfang 2021 ein neues E-Konzeptfahrzeug. Jetzt hat der Hersteller erste Infos herausgegeben und eine neue elektrische Antriebsvariante vorgestellt.
Der VDA hat erhoben, in welchen Landkreisen das Verhältnis zwischen Elektroautos und Ladesäulen am besten ist. Regen (Bayern) gewinnt.
Der kroatische Elektroflitzer soll überall sicher Strom zapfen. Dafür bekommt er den geregelten Juice Booster 2 – in speziellem Design.
Toyota bringt, wie auch die Marken des Kooperationspartners PSA, 2021 einen elektrischen Hochdachkombi auf den Markt: den Proace City Electric
Das Bundesverkehrsministerium plant ein Projekt zur Entwicklung von Sensoren im Asphalt. Damit lässt sich der Straßenzustand kontrollieren.
SsangYong hat von der zuständigen Behörde in Südkorea die Freigabe für Testfahrten mit einem nach Level 3 autonomen Korando erhalten.
Unser Podcast-Gast erklärt, wie Bäckerei, Ladepark sowie Kandidatur für den Bundestag zusammenpassen und warum Streetscooter wichtig ist.
Ein neu gegründeter Importeur bringt künftig elektrische Transporter nach Deutschland. Darunter den Maxus E-Deliver 3 in der Größe des Mercedes Vito.
Der Daimler-Konzern verkauft seine Ideenschmiede Lab 1886 an den Unternehmer und Investor Ulrich Dietz.
In Shanghai setzt die Fast-Food-Kette KFC selbstfahrende Food-Trucks als Verkaufsautomaten ein. Die Fahrzeuge liefert Neolix.
Die Zulieferer Canatu und TS Tech zeigen eine Türverkleidung mit berührungsempfindlichen Felden anstelle von Knöpfen für Sitzverstellung und Co.
37 neue Doppeldeckerbusse mit Elektroantrieb fahren im Nahverkehr der britischen Hauptstadt London. Siemens liefert die Ladeinfrastruktur.
Rinspeed hat erste Bilder der neuen Elektro-Transporter-Studie CitySnap veröffentlicht. Das modulare Konzept soll den Verkehr eindämmen.
Hyundai und Ineos wollen die Wasserstoff-Technik gemeinsam voranbringen. Das soll auch dem Geländewagen Grenadier zur Brennstoffzelle verhelfen.
Günter Hörmandinger erklärt im Podcast, wie ein klimaneutrales Deutschland geht und dass nicht nur aber doch auch E-Autos den CO2-Ausstoß reduzieren.
Mercedes spendiert dem EQC im neuen Modelljahr ein technisches Update. Wechselstrom kann künftig dreiphasig mit bis zu 11 kW geladen werden.