Motorsport Buchtipp: Grüne Hölle Nürburgring

Motorsport-Buchtipp
Grüne Hölle Nürburgring

Veröffentlicht am 03.05.2011

Für Rennfahrer ist es die Grüne Hölle, für die Fans einfach der pure Genuss. Die Nordschleife ist seit der Einweihung im Jahre 1927 zu einer Legende geworden. Kein Ringbesucher kann sich dem speziellen Zauber entziehen. Auch Motorsportjournalist Gregor Messer und Fotograf Ferdi Kräling sind seit Jahrzehnten in den Bann der Grünen Hölle gezogen.

So ist es fast logisch, der spektakulärsten Rennstrecke ein eigenes Buch zu widmen. Aufgeteilt nach Rennklassen und Veranstaltungen - von Tourenwagen über Sportwagen bis zur Formel 1 und dem 24h-Rennen - hat Gregor Messer, der in der Szene als wandelndes Lexikon bekannt ist, unzählige Anekdoten zum Schmunzeln und Nachdenken niedergeschrieben.

176 Seiten Ring-Geschichte(n)

Garniert mit den ganzseitigen Fotos von Ferdi Kräling ist ein außergewöhnliches Werk entstanden, das auf 176 Seiten die ganze Faszination des Rings wiedergibt. Ein besonderes Highlight erwartet den Leser schon zu Beginn durch den zweifachen Nürburgring-Formel 1-Sieger Jacky Ickx (1969 und 1972), der das Vorwort geschrieben hat.

Vorgestellt werden sowohl die tollkühnen Piloten, die sich auf die 140 Kurven des Abenteuers Nürburgring eingelassen haben, als auch ihre Autos, die wie ihre Fahrer nicht immer unbeschadet von der rasanten Eifelrundfahrt wiederkehrten. Die größten Sieger, die größten Tragödien, die spannendsten Rennen - Motorsporthistoriker kommen hier genauso auf ihre Kosten wie PS-Junkies und Freunde der Motorsportfotografie.

Das Buch aus dem Delius-Klasing-Verlag ist ab sofort für 29,90 Euro im Handel.