Crash McNish Le Mans 2011 dpa
Le Mans 2011 Audi Sieger Lotterer Fässler Treluyer
Le Mans 2011 Audi Sieger Lotterer Fässler Treluyer
McNish Crash Le Mans 2011
McNish Crash Le Mans 2011 49 Bilder

Le Mans 2011 Ergebnis: Verbliebener Audi gewinnt Crash-Krimi

24h Le Mans 2011 - Ergebnis + Bilder Verbliebener Audi gewinnt Crash-Krimi

Update ++ Audi hat 2011 zum zehnten Mal das 24h-Rennen von Le Mans gewonnen. Nachdem zuvor zwei R18 TDI mit spektakulären Crashs ausgefallen waren, konnte das letzte verbliebene Auto von Andre Lotterer, Marcel Fässler und Benoit Tréluyer die Peugeot-Armada bis zur Ziellinie in Schach halten. Ein Rückblick.

Das Le Mans-Drama 2011 wird den Fans noch lange in Erinnerung bleiben. Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt mit zwei Horrorunfällen rollte der Duisburger Audi-Pilot André Lotterer am Sonntag (12.6.) als erster über die Ziellinie und bescherte dem deutschen Autobauer damit den vielumjubelten zehnten Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans seit 2000.

Unbeeindruckt von den schweren Crashs seiner Teamkollegen Allan McNish und Mike Rockenfeller verteidigte der 29-Jährige mit dem letzten verbliebenen R18 TDI die Führung in einem packenden Finale des Langstrecken-Klassikers gegen vier wild anstürmende Peugeots. Nach insgesamt 354 Runden auf dem 13,629 Kilometer langen Kurs hatte Lotterer, dessen Mitstreiter Benoit Tréluyer die Pole geholt hatte, über 13 Sekunden Vorsprung auf Simon Pagenaud.

Achterbahnfahrt für Audi-Mannschaft

In der Audi-Box fielen sich die Mechaniker in die Arme, Motorsportchef Wolfgang Ullrich war die Erleichterung anzusehen. Endlich hatten sie Grund zu ausgelassener Freude, nachdem die entsetzlichen Bilder der Unfälle von McNish eine Stunde nach dem Start und Rockenfeller eine Stunde vor Mitternacht für Fassungslosigkeit und Entsetzen gesorgt hatten. "Man ist erst mal geschockt, wenn man die Unfälle sieht, und ist dann erleichtert, wenn nichts passiert ist", betonte der Schweizer Pilot Marcel Fässler, der ebenfalls zum Sieger-Trio 2011 gehört.

Nachdem bei McNish bereits früh Entwarnung gegeben werden konnte, durfte Rockenfeller das Krankenhaus in Le Mans erst am Sonntagmorgen wieder verlassen. Beide zogen sich keine schwereren Verletzungen zu, was angesichts der Bilder wie ein Wunder wirkte. "Noch vor einigen Jahren hätte ich jetzt nicht hier sitzen und mit ihnen sprechen können", sagte McNish am Sonntag bei einer Pressekonferenz und dankte den Audi-Ingenieuren.

Le Mans entgeht Katastrophe

Der zweimalige Le-Mans-Sieger war nach einer Kollision in die Reifenstapel eingeschlagen, Teile seines Autos schleuderten unmittelbar vor den Zuschauern durch die Luft. Fotografen und Streckenposten warfen sich schützend auf den Boden. Nur um Haaresbreite entging Le Mans, wo auf den Tag genau vor 56 Jahren beim bislang schlimmsten Unglück im Motorsport über 80 Zuschauer und ein Fahrer ums Leben gekommen waren, einer Katastrophe.

"Da hast du keine Gefühle. Du weißt im ersten Moment nicht mal, dass es ein Unfall ist. Du wartest nur, dass es endlich aufhört", sagte McNish über seinen Unfall. Als man ihn gefragt habe, ob er okay sei, habe er ein paar Scherze gemacht. "Da wusste ich noch nicht, wie das Auto aussah", meinte der 41 Jahre alte Schotte zu dem Trümmerhaufen, der von dem Wagen übrig geblieben war.

Rockenfeller mit Horror-Crash in der Nacht

Kaum war der erste Schock einigermaßen überstanden, erwischte es in der 117. Runde Rockenfeller. Bei einem Überholmanöver mit über 300 Stundenkilometern in der Indianapolis-Passage berührte er wie schon McNish bei seinem Crash einen vor ihm fahrenden Ferrari der langsameren GT-Klasse. Der Audi des Vorjahressiegers krachte in die Leitplanken, wieder schwirrten Teile des Autos wie Geschosse durch die Luft. Übrig blieb in der Nacht von Le Mans ein völlig zerstörtes Auto, von dem nicht mal mehr Konturen zu erkennen waren.

Nach bangen Minuten gaben die Veranstalter erste Entwarnung: Rockenfeller schaffte es aus eigener Kraft aus dem zerstörten Audi. Dass man sich in Ingolstadt für ein geschlossenes Cockpit entschieden hatte, nachdem die Prototypen der vergangenen Jahre immer als Cabrio dahergekommen waren, hat die beiden verunglückten Piloten möglicherweise vor Schlimmerem bewahrt.

Lotterer nervenstark bis zur Ziellinie

Dass der Wagen schnell ist, hatte das neue Sieger-Team schon in der Qualifikation bewiesen, als Tréluyer die erste Pole für Audi seit 2006 eroberte. Auch im Rennen, in dem die Erstplatzierten trotz der langen Renndauer teilweise nur wenige Sekunden auseinanderlagen, zeigte sich Lotterer in den letzten dreieinhalb Stunden bis zur Ziellinie nervenstark. "Er fährt ein beeindruckendes Rennen", lobte ihn Mitstreiter Fässler, dem die letzten Minuten bis zur Entscheidung um 15.00 Uhr wie eine Ewigkeit vorkamen: "Ich habe das Gefühl, dass meine Uhr stehen geblieben ist."

Die spektakulärsten Bilder des Le Mans-Dramas finden Sie in unserer großen Fotoshow.

Zur Startseite
Formel 1 Mehr Motorsport 12/2018 Nissan Leaf Nismo RC Rennwagen Nissan Leaf Nismo RC Leistungsfähigkeit verdoppelt

Die FIA beschloss am Freitag (3.6.) in Barcelona die Wiedereinführung...

Mehr zum Thema 24h-Rennen Le Mans
Hertz Team JOTA Porsche 963 - Folierung - Singer - Tom Brady
Mehr Motorsport
Max Verstappen - Simracing
Aktuell
Ferrari 499P - Sportwagen-WM WEC - Le Mans - Technikanalyse
Mehr Motorsport
Mehr anzeigen