Titelverteidiger VW hat auf der vierten Etappe der 33. Rallye Dakar seine Doppelspitze verwaltet. Mit seinem dritten Tagessieg baute Vorjahressieger Carlos Sainz aus Madrid seine Führung am Mittwoch (5.1.) leicht aus.
Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenSpeichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere auto motor und sport Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenIch habe bereits ein Benutzerkonto
Warum kann ich nicht weiterlesen?Das Lesen bleibt weiterhin kostenfrei! Sie haben lediglich das Limit verfügbarer Artikel ohne Registrierung für die nächsten 30 Tage erreicht.
Wir verwenden Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen aus unserem Haus anzubieten. Sie können diesen Dienst jederzeit mit dem in der E-Mail befindlichen Abmeldelink beenden oder der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen unter motorpresse@datenschutz.de.
Titelverteidiger VW hat auf der vierten Etappe der 33. Rallye Dakar seine Doppelspitze verwaltet. Mit seinem dritten Tagessieg baute Vorjahressieger Carlos Sainz aus Madrid seine Führung am Mittwoch (5.1.) leicht aus.
Auf der 761 Kilometerlangen Etappe vom argentinischen San Salvador über den 4.600 Meter hohen Passo de Jama ins chilenische Calama konnte Volkswagen einen Doppelsieg feiern. Hinter Sainz wurden der Berliner Timo Gottschalk und sein katarischer Chauffeur Nasser Al-Attiyah im zweiten Volkswagen Touareg am Mittwoch Zweite.
"Heute ging es darum, sich auf den Schotterabschnitten keinen Reifenschaden einzufangen. Das ist uns geglückt", freute sich Sainz über die gelungene Verteidigung der Spitze. "Weiter in Führung zu sein ist gut, doch erst jetzt sind wir in Chile. Und erst jetzt geht die Rallye so richtig los."
Al-Attiyah konnte mit Platz zwei aber auch gut leben: "Heute war es kein Vorteil, die Route als Tagessieger von gestern zu eröffnen. Wir hatten uns vorgenommen, heute weniger als eine Minute zu verlieren. Der Plan ist aufgegangen." Für den Donnerstag hat der Wüstenfuchs einen Großangriff auf die Spitze geplant. "Morgen liegt eine lange Wüstenetappe vor uns, die unser Teamkollege Carlos Sainz eröffnet. Wir sind also in der besseren Position."
Der Franzose Stéphane Peterhansel behauptete im BMX 3 seinen dritten Rang (5:41 Minuten zurück) vor dem Norddeutschen Dirk von Zitzewitz und dessen südafrikanischem VW-Piloten Giniel de Villiers. Der Amerikaner Robby Cordon, 2009 noch Dritter, fiel mit seinem hubraumstarken Hummer wegen Motorschadens auf dem Weg zum Start der vierten Entscheidung aus.
Für Matthias Kahle und Thomas Schünemann lief es nach den drei Reifenpannen am Vortag wieder besser. Mit dem dritten Tagessieg in der Buggy-Klasse eroberten die Deutschen die Führung in ihrer Klasse zurück. Mit Rang 18 und 2:19 Stunden Rückstand ist das Duo sogar das schnellste zweiradgetriebene Fahrzeug im gesamten Feld.
Nasser Al-Attiyah und sein Berliner Beifahrer Timo Gottschalk haben...
Mehr MotorsportTitelverteidiger Carlos Sainz ist bei der Rallye Dakar nicht zu bremsen....