Die 43. Saison der VLN Langstreckenmeisterschaft ist Geschichte. Yannick Fübrich und David Griessner sind die neuen Meister. Welche Piloten haben ihre jeweilige Klasse gewonnen? Wir zeigen es Ihnen.
Die 43. Saison der VLN Langstreckenmeisterschaft ist Geschichte. Yannick Fübrich und David Griessner sind die neuen Meister. Welche Piloten haben ihre jeweilige Klasse gewonnen? Wir zeigen es Ihnen.
Die Entscheidung fiel erst im Finale. Yannick Fübrich und David Griessner haben nicht nur ihre Klasse, die Cup 5 gewonnen, sondern stehen auch in der Gesamtwertung ganz oben. Das Duo siegte in sieben von neun Rennen. Kurzum: Es ist ein verdienter Erfolg.
Ihre Bilanz ist fast makellos. Den zweiten Saisonlauf konnten sie in ihrem BMW M240i Cup nicht gewinnen. Das Rennen wurde nach einer Viertelstunde wegen Schneefalls abgebrochen. Den sechsten Saisonlauf beendeten Fübrich und Griessner als Erste. Doch eine Strafe wegen Missachtung einer gelben Flagge stufte sie um einen Platz zurück.
Sie wurde nicht zum Genickbrecher. Fübrich und Griessner holten ihren ersten Titel. Das bringt ihnen Prestige, und im nächsten Jahr die Startnummer 1, die sie von ihren Teamkollegen übernehmen. Vielmehr jedoch nutzt ihrem Team der Gesamtsieg. Eine Meisterschaft erhöht die Attraktivität bei Sponsoren, Geldgebern und Fahrern. Adrenalin Motorsport holte sich den Titel zum zweiten Mal nacheinander. Das BMW-Kundenteam reibt sich die Hände.
In der VLN stehen am Saisonende nicht die Schnellsten ganz oben. Die Meisterschaft machen für gewöhnlich die kleinen Mannschaften unter sich aus. Das liegt an einer Punkteformel, die auf den ersten Anschein kompliziert wirkt, in Wahrheit aber gar nicht so schwer ist. Wir ersparen Ihnen die Formel, und halten es einfach. Je mehr Gegner in einer Klasse starten, mit desto mehr Punkten wird ein Klassensieg belohnt.