Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Das Rennteam Romeo Ferraris startet mit einer E-Giulia in der ETCR-Serie, die in Eigenregie umgebaut wurde. Jetzt ist der Rennwagen fertig.
Der US-Hersteller Polaris nimmt mit drei Werksteams an der kommenden Rallye Dakar teil. Das Rennfahrzeug soll weitgehend serienmäßig sein.
René Rast krönte sich mit einem Sieg in Hockenheim zum Champion der DTM. Herausforderer Nico Müller nutzte auch der Sieg im Samstagsrennen nichts.
Die DTM steht vor einer Zäsur. 2021 wechselt die Serie vom Class-1-Reglement zu GT3-Fahrzeugen. Ab 2023 soll eine Elektro-Plattform kommen.
In den 50ern hat BRM Formel 1-Rennwagen gebaut. Jetzt kommt die Neuauflage für den privaten Gebrauch - mit 600 PS und 16 Zylindern.
Die Extreme E wird als neue Rennserie für Elektro-SUV angekündigt. Wir stellen das Vorhaben, die Autos und die Teams vor.
KTM bekennt sich zur neuen GT2-Klasse. Die Österreicher schaffen mit dem X-Bow GTX ein Track-Tool, das rund eine Tonne leicht ist.
Die Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie ist beendet. Die Corona-Pandemie zwingt den Veranstalter, die letzten Rennen abzusagen.
Hyundai stellt sein neues Kundensportauto vor. Der i20 N Rally2 basiert auf dem Serienmodell und wird von einem 1,6 Liter Turbomotor angetrieben.
Die Marketing-Plattform DTM soll mithilfe von GT-Autos erhalten bleiben. Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle werden erlaubt.
Ab 2022 soll eine neue elektrische Rennserie mit Kompakt-SUV und Crossover-Fahrzeugen an den Start gehen. Das Konzept ähnelt RallyCross-Events.
Beim britischen Auktionshaus „Silverstone Auctions“ kommt eine Sammlung mit gleich fünf legendären Rennwagen aus den 80er Jahren unter den Hammer.
Die VLN reagiert auf die Entwicklung des Covid-19-Infektionsgeschehens und sagt den 45. DMV Münsterlandpokal ab.
René Rast hat auch am zweiten Zolder-Wochenende beide Rennen gewonnen und sich damit an die Spitze der Gesamtwertung gesetzt.
Die australische Supercars-Serie hat die neue Rennwagen-Generation für die Saison 2022 vorgestellt. Wir haben die Infos und zeigen die ersten Bilder.
René Rast hat die beiden DTM-Läufe in Zolder gewonnen und damit den Rückstand auf Gesamtspitzenreiter Nico Müller auf zehn Punkte verkürzt.
Dani Sordo setzte sich auf Sardinien knapp gegen Thierry Neuville und Sebastien Ogier durch. Der eigentliche Gewinner könnte aber Elfyn Evans heißen.
Dieser 600 PS starke Focus ist ein Internet-Star und steht jetzt über das Auktionshaus Barrett-Jackson zum Verkauf. Den Erlös spendet der Amerikaner.
Hyundai präsentiert mit dem RM20e ein Elektroauto für den Rennsport. Nach drei Sekunden liegt Tempo 100 an, nach 9,88 Sekunden sind es 200 km/h.
Porsche hat einen neuen Werkstoff am Start: Biofaser auf Basis von Flachs. Das bedeutet, es können Teile aus nachwachsenden Rohstoffen geformt werden.
Wie wurde BMW beim 24h-Rennen Nürburgring vom Zero zum Hero? Und warum war es bei Mercedes andersherum? In unserer Rennanalyse geben wir Antworten.
Rowe-BMW (#99) gewinnt ein verkürztes Rennen auf der Nordschleife. Starkregen zwingt die Rennleitung zu einer langen Unterbrechung. Audi wird Zweiter.
Zur 48. Ausgabe des 24h-Rennens auf dem Nürburgring sind keine 100 Autos gemeldet. Wegen Corona ist das Starterfeld stark ausgedünnt.
Die Eifel zeigt sich beim 24h-Rennen Nürburgring launisch: Regen, Wind und eisige Temperaturen machen den 97 Startern das Leben schwer.
Drei Stunden lang balgten sich historische Schätze wie Porsche 911 RSR, BMW M3, Opel Ascona, Ford Escort oder NSU TT bei den 24h-Classic um den Sieg.