Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Beim sechsten Lauf der NASCAR Cup Series kommt es zu einer Neuerung. Die amerikanische Rennserie setzt erstmals Spürhunde gegen Corona ein.
Alpine hat seinen neuen LMP1-Renner für die WEC-Saison 2021 vorgestellt. Das Auto dürfte den meisten Langstrecken-Fans allerdings bekannt vorkommen.
Art & Revs hat mit dem Audi R18 TDI Ultra den bisher letzten Le-Mans-Audi im Angebot, der mit einem reinen Dieselantrieb ausgerüstet ist.
Die Geschichte von Audi Quattro ist eng mit dem Rallyesport verbunden. Nun bringt Mattias Ekström die Marke aus Ingolstadt zurück auf die WM-Bühne.
Das Bild rund um den LMH-Rennwagen von Glickenhaus wird immer konkreter. Das Le-Mans-Hypercar SCG 007 zeigt sich nun in einem Video.
BMW hat seine Sicherheitsflotte für die MotoGP-Saison 2021 vorgestellt. Sie besteht aus fünf Safety-Cars und zwei Safety-Bikes - alle von der M-GmbH.
Der Veranstalter des 24-Stunden-Rennens von Le Mans musste die Verschiebung des Langstreckenklassikers um gut zwei Monate verkünden.
Ferrari wird 2023 in die Top-Klasse von Le Mans zurückkehren. Die Italiener bestätigten ihre Teilnahme am 24h-Klassiker mit einem Hypercar.
Der koreanische Design-Student Minki Han hat eine Rennserie der Zukunft entworfen. Dabei kommen weder Verbrennungs- noch E-Motoren zum Einsatz.
Rennsport-Fans aufgepasst! Wetzen wir gemeinsam etwas Gummi über den Asphalt. Erkennen Sie alle Rennstrecken im Quiz?
Eine Karosserie wie die Tragflächen eines Flugzeugs, aktive Aerodynamik, elektrischer Antriebsstrang: Das ist die Rennwagen-Studie E-R9.
Der Nürburgring investiert weiter in eine verbesserte Streckensicherheit. 2,7 der insgesamt 20,832 Kilometer der Nordschleife werden digitalisiert.
Diese Boliden haben die spektakuläre Rallyezeit in den 80ern miterlebt und gehörten einer Sammlung an. Das teuerste Auto kommt aus Deutschland.
Noch vor dem Audi RS 3-Serienmodell hat Audi hat die zweite Generation des Kundensport-Rennwagens namens RS 3 LMS für die TCR vorgestellt.
Mercedes-AMG hat sich öffentlich zur Neuausrichtung der DTM bekannt. Gleich mehrere Kundenteams sollen mit dem AMG GT3 am Start stehen.
In Le Mans sollen 2024 Prototypen mit einem Wasserstoff-Elektroantrieb fahren. Red Bull und Oreca entwickeln das Chassis.
Noch bevor der Geländewagen offiziell auf den Markt kommt, hat er seinen nächsten Motorsport-Auftritt beim King of the Hammers-Event in Kalifornien.
Red Bull hat seine Rückkehr in die DTM angekündigt. Der Energy-Drink-Hersteller bringt kommende Saison gleich zwei Ferrari 488 GT3 Evo an den Start.
Praga stellt mit dem neuen R1 eine verbesserte Version seines Langstrecken-Rennwagens vor. Der Bolide soll vor allem durch Einfachheit punkten.
Die DTM sucht weiter nach Teams und Fahrzeugen für die erste GT3-Saison. Der Rennkalender wurde modifiziert. Monza richtet den Auftakt aus.
Toyota ordnet die gewohnten Farben neu an. Die Technik macht keinen großen Sprung. Toyota fährt in der Rallye-WM 2021 mit dem alten Auto weiter.
Toyota hat in Japan das neue Hypercar GR010 Hybrid für die Sportwagen-WM enthüllt. Wir haben alle Technik-Details zusammengetragen.
Die DTM fährt ab 2021 nicht mehr als Tourenwagen-, sondern als GT-Serie. Das erste bekannte Team, das diese Zäsur mitträgt, ist der Abt-Rennstall.
Jaguars Vision für einen Langstrecken-Rennwagen hat über 1.900 PS, sprintet in 1,7 Sekunden auf 100 km/h und endet erst bei 410 Sachen.
Porsche baut einen LMDh-Prototypen. Ab 2023 sind Renneinsätze in der amerikanischen IMSA und in der WEC geplant. Und die Rückkehr nach Le Mans.