Der BMW M2 (G87) ist gerade erst am Start, da steht eine noch heißere Version in den Startlöchern: Der BMW M2 CS.
Der BMW M2 (G87) ist gerade erst am Start, da steht eine noch heißere Version in den Startlöchern: Der BMW M2 CS.
Unser Erlkönigfotograf konnten den Top-2er jetzt noch stark getarnt abschießen. Doch trotz der Tarnung lassen sich bereits einige Details an der Karosserie erkennen. Die Front zeigt sich niedriger und aggressiver, mit einer auffälligen Schürze samt Splitter. Die Niere bleibt flach und breit.
Ausgeprägte Schweller markieren die Seitenansicht ebenso wie 19 bzw. 20 Zoll große Leichtmetallfelgen, die in diesem Design vom M2 stammen. Der CS erhält, wie sein Vorgänger, neue Felgen, die deutlich leichter ausfallen. Der Zweitürer erscheint am Heck mit einem expressiven Spoiler, einer aggressiven Schürze sowie mit doppelflutigen Auspuffendrohren rechts und links.
"Die wichtigsten News täglich im Gratis-Newsletter lesen? Dann hier anmelden und nichts mehr verpassen!"
Neben einer vergrößerten Bremsanlage verfügt der M2 CS noch über ein tiefergelegtes Fahrwerk. Dazu ist BMW noch auf eine gewisse Gewichtsersparnis bedacht. Kein Wunder, wiegt schon der M2 mit seinen 1.700 Kilo 150 Kilogramm mehr als sein Vorgänger und aktuell annähernd so viel wie ein BMW M4. Entsprechend sind Dach, Motorhaube sowie Aeroelemente beim CS auch in Carbon gefertigt. Fraglich ist noch, ob es den M2 CS wahlweise wieder mit Automatik und manuellem Schaltgetriebe gibt.
Unter der Haube arbeitet der bekannte 3,0-Liter-Turbo-Reihensechszylinder (S58). Der kommt im M2 auf 460 PS und dürfte in der CS-Version in Richtung 500 PS gehen. Damit überflügelt er den BMW M3 mit Heckantrieb und manuellem Getriebe um 20 PS – bleibt aber unter dem 510 PS starken BWM M3 Competition. Zum Vergleich, der M2 CS der Baureihe F87 leistete 450 PS.
BMW lässt auch in der neuen M2-Generation eine CS-Version auf die Straße los. Der kleine CS leistet aus dem bekannten S58er-Sechszylinder in der neuen Generation rund 500 PS und ist damit leistungsstärker als ein M3 mit Heckantrieb und Schaltgetriebe. Noch 2023 kommt das kleine Power-House zu den Händlern.