Mercedes überführt ab 2023 die Cabrio- und Coupé-Modelle der Baureihen C und E in die neue CLE-Klasse. Da sind auch die AMG-Derivate nicht weit.
Mercedes überführt ab 2023 die Cabrio- und Coupé-Modelle der Baureihen C und E in die neue CLE-Klasse. Da sind auch die AMG-Derivate nicht weit.
Bereits Anfang 2022 hatte unser Erlkönig-Fotograf die Gelegenheit die AMG-Top-Version der kommenden CLE-Baureihe, das CLE Cabrio 63 abzuschießen. Nun gibt es die ersten Bilder von der 53er-Edition. Das erwischte Modell unterscheidet sich trotz der starken Tarnung in Details von der 63er-Ausgabe.
Die Karosserie liegt deutlich höher, die Radkästen sind nicht ganz so stark ausgestellt und durch die im Design vom 63er abweichenden 20 Zoll großen AMG-Mehrspeichenfelgen ist eine deutlich kleinere Bremsanlage zu erkennen. Bestückt sind die Felgen mit Michelin-Sportreifen der Größe 295/30 ZR20.
Antriebsseitig hat Mercedes-AMG bei dem Modell den Zweiliter-Biturbo-Vierzylinder (M139) verbaut, der mit ISG-48-Volt-Startergenerator und dem neuen AMG-E-Turbo ausgerüstet sein wird. Das Aggregat ist als Quereinbau aus der Kompaktklasse von Mercedes-AMG bekannt und leistet dort ohne den elektrischen Turbolader bis zu 421 PS. Während das 63er-Top-Modell in der S-Version auf 653 PS und als Basis-CLE 63 auf 558 PS kommt, dürfte der im CLE längs eingebaute Vierzylinder im 53er-AMG-CLE die 500-PS-Marke knacken. Für die Kraftübertragung ist eine Neungang-Automatik zuständig.
Im Vergleich zu dem Serien-CLE erscheinen die AMG-Ausführungen in unterschiedlichen Trimms. Der 53er-CLE trägt einen leicht zum 63er modifizierten Panamericana-Grill und eine veränderte Frontschürze mit großen Lufteinlässen. Aus der aggressiveren Heckschürze ragen statt quadratischen und doppelfutigen Auspuffendrohre runde Pendants heraus.
Im Inneren heißen Leder-Sportlenkrad sowie -Sportsitze die Fahrerinnen und Fahrer Willkommen. Außerdem bieten die Affalterbacher Leder- und Alu-Finish, AMG-Plaketten und AMG-Anzeigen im digitalen Cockpit an. Des Weiteren implementiert AMG noch selbst entwickelte Fahrprogramme. Ansonsten kommt das Modell in den Genuss des neuesten MBUX-Systems sowie einer verbesserten Sprachbedienung und der aus der S-Klasse bekannten Assistenzsysteme.
Mercedes bringt nicht nur die neue CLE-Klasse an den Start, einen Zusammenschluss der Coupé- und Cabrio-Modelle aus der E- und C-Baureihe, sondern verpasst den Modellen auch den typischen AMG-Trimm. Neben der brachialen Top-Version im 63er-CLE gibt es auch eine etwas weniger kräftige Version mit dem 53er-Badge. Der Vierzylinder unter der Haube ist jedoch für rund 500 PS gut.