Mercedes CLS dpa
Mercedes CLS
Mercedes CLS, Autosalon Paris, Dieter Zetsche
Mercedes CLS Paris 2010
Mercedes CLS Paris 2010 69 Bilder

Mercedes CLS zündet auf dem Autosalon Paris Evolutionsstufe 2

Mercedes CLS auf dem Pariser Autosalon Mercedes zündet Evolutionsstufe 2

Der Mercedes CLS ist das Urmeter der viertürigen Coupés – auf dem Pariser Autosalon feiert die zweite Generation ihre Publikumspremiere, bevor der rund 60.000 Euro teure CLS im Januar 2011 in die deutschen Verkaufsräume kommt.

Und was dort zu sehen ist, ist eher eine Evolution statt einer Revolution. Der neue Mercedes CLS lehnt sich stark an den Mercedes SLS AMG an.

Die Kühlermaske steht separat und scheint nicht mehr in die lange Motorhaube integriert. Die zackige Schürze mit großen, vergitterten Lufteinlässen soll nach Mercedes-Diktion Breite vermitteln. In der Seitenansicht dominieren die konturierten, massigen Kotflügel, während sich das Heck mit neu gezeichneten Rückleuchten und einer modifizierten Schürze zeigt. Schmale Fenster, rahmenlose Scheiben und das sich flach neigende Dach machen die Designelemente eines viertürigen Coupés komplett.

Mercedes CLS mit 71 LED-Einheiten

Stolz zeigt man sich bei Mercedes, wenn es um die optionale Scheinwerfer-Einheit des neuen CLS geht. Insgesamt 71 LED-Einheiten sorgen dafür, dass vor dem viertürigen Coupé das Licht aufgeht. Die Voll-LED-Scheinwerfer (High Performance-Scheinwerfer genannt) sind in drei gepfeilte Ebenen gegliedert und kosten 1.773  Euro Aufpreis. Oben sind die LED-Blinker untergebracht, darunter ein Positionslicht mit Abblendlicht und an unterer Stelle die Fernlicht- LED und Night-View-Funktion. Auch die Heckleuchten, die weit in die hinteren Kotflügel reichen, sind mit LED ausgerüstet.

Der CLS 250 CDI wird mit der Bestellfreigabe am 15. September 2010 59.857 Euro kosten. Der CLS 350 CDI 63.427 Euro und der CLS 350 CGI 64.260 Euro. Zum Vergleich: der aktuelle Mercedes CLS 300 mit 231 PS kostet 57.417 Euro, der CLS 350 CDI 61.820 Euro. Alle Motoren des Mercedes CLS sind mit der weiter entwickelten 7 G-Tronic Plus ausgerüstet.

Limitiertes Sondermodell im ersten Jahr

Außerdem gehören zur Serienausstattung die aus der Mercedes E-Klasse bekannten elektronischen Helferlein. Eine serienmäßige elektromechanische Servolenkung EPS (Electric Power Steering) soll das Lenkgefühl deutlich verbessern und zudem den Verbrauch reduzieren. Außerdem ist das EPS mit dem optionalen aktiven Park-Assistenten (868,70 Euro) gekoppelt. Dieses System erkennt Parklücken und parkt selbstständig ein. Außerdem sind der Aktive Totwinkel-Assistent und der Aktive Spurhalte-Assistent im Mercedes CLS in Verbindung mit dem 2.677,50 Euro teuren Fahrassistenz-Paket Plus (inklusive Distronic Plus, BAS Plus und Pre-Safe) an Bord. Darüber hinaus werden serienmäßig die obligatorischen Airbags durch Knie- und Beckenairbags ergänzt.
 
Auf das erste Jahr beschränkt ist das Sondermodell Mercedes CLS "Edition 1". Gegen 6.664 Euro Aufpreis sind eine mattgraue Lackierung, eine metallisch schimmernde Lederausstattung, Fußmatten mit "Edition 1"-Aufdruck, Alu-Pedale sowie diverse Zierteile erhältlich. Als Sonderausstattung AMG Carbon kostet der Mercedes CLS dann 10.115 Euro mehr.

Ab 2012 Mercedes CLS auch als Shooting Break

Im Innenraum hat Mercedes kräftig Hand angelegt. Eine hohe Linie, liebevoll von Mercedes "Wrap-around-Effekt" genannt, zieht sich von den Türen über den Armaturenträger. Unter dem Cockpitdach hat Mercedes die drei bekannten Rundinstrumente in tiefen Tuben versetzt. Daneben wurde in einem sich nach vorne öffnenden Schacht das TFT-Farbdisplay untergebracht. Darunter setzt eine quadratische Analoguhr, die von matt galvanisierten Luftdüsen flankiert wird, glänzende Akzente. Der Kunde hat im Innenraum die Wahl zwischen drei Holzarten (Wurzelnuss braun, Esche schwarz und Pappel hellbraun) und Zierelementen in Klavierlack und Chrom sowie einem handvernähten Lederfinish.

Übrigens, als Karosserie-Schmankerl wird Mercedes 2012 den CLS auch als Shooting Break (X218) auf den Markt bringen. Die Concept-Studie, die die Stuttgarter auf der Auto China präsentierten, gab schon einen konkreten Blick auf das Modell mit dem üppigen Laderaum.

Mercedes CLS

Mercedes CLS Motor Getriebe Leistung / Drehmoment Preis verfügbar ab
CLS 350 CDI BlueEfficiency V6 7G-Tronic Plus 265 PS / 620 Nm 63.427 € Januar 2011
CLS 350 BlueEfficiency V6 7G-Tronic Plus 306 PS /370 Nm 64.617 € Januar 2011
CLS 250 CDI BlueEfficieny R4 7G-Tronic Plus 204 PS / 500 Nm 59.857 € März 2011
CLS 500 BlueEfficiency V8 7G-Tronic Plus 435 PS / 700 Nm k.A. April 2011
CLS 500 BlueEfficiency 4-Matic V8 7G-Tronic Plus 435 PS / 700 Nm k.A. k.A.
CLS 350 CDI BlueEfficiency 4-Matic V6 7G-Tronic Plus 265 PS / 620 Nm k.A. k.A.
CLS 63 AMG V8 7G-Tronic Plus 544 PS / 800 Nm k.A. k.A.
Mercedes CLS Motor Getriebe Leistung / Drehmoment Preis verfügbar ab
CLS 350 CDI BlueEfficiency V6 7G-Tronic Plus 265 PS / 620 Nm 63.427 € Januar 2011
CLS 350 BlueEfficiency V6 7G-Tronic Plus 306 PS /370 Nm 64.617 € Januar 2011
CLS 250 CDI BlueEfficieny R4 7G-Tronic Plus 204 PS / 500 Nm 59.857 € März 2011
CLS 500 BlueEfficiency V8 7G-Tronic Plus 435 PS / 700 Nm k.A. April 2011
CLS 500 BlueEfficiency 4-Matic V8 7G-Tronic Plus 435 PS / 700 Nm k.A. k.A.
CLS 350 CDI BlueEfficiency 4-Matic V6 7G-Tronic Plus 265 PS / 620 Nm k.A. k.A.
CLS 63 AMG V8 7G-Tronic Plus 544 PS / 800 Nm k.A. k.A.

Umfrage

Welches viertürige Coupé ist Ihr Favorit?
30 Mal abgestimmt
Audi A7
Mercedes CLS
Mercedes CLS Shooting Break
BMW 6er Gran Coupé
Porsche Panamera
Maserati Quattroporte
Aston Martin Rapide
Jaguar XF
BMW 5er GT
Lamborghini Estoque
Keines dieser Modelle
Habe keine Meinung
Zur Startseite
Verkehr Verkehr Audi A7 Paris 2010 Audi A7 Sportback auf dem Autosalon Paris 2010 Fließheck für die Luxusklasse

Der neue Audi A7 Sportback nimmt Kurs auf ein neues Marktsegment. Mit dem...

Mercedes CLS
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Mercedes CLS
Mehr zum Thema Coupé
Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow Collection
Neuheiten
SPERRFRIST 14.03.23 12 Uhr Neuvorstellung Mercedes GLC Coupé 2023
Neuheiten
XPeng G6
E-Auto
Mehr anzeigen