Smart verabschiedet sich von der Verbrennungsmotor-Ära mit einer limitierten Sonderedition. Nur noch 21 Fortwo mit Verbrenner im Heck werden aufgelegt. Der Preis liegt bei 41.000 Euro, dennoch sind alle bereits verkauft.
Smart verabschiedet sich von der Verbrennungsmotor-Ära mit einer limitierten Sonderedition. Nur noch 21 Fortwo mit Verbrenner im Heck werden aufgelegt. Der Preis liegt bei 41.000 Euro, dennoch sind alle bereits verkauft.
2020 ist bei Smart Schluss mit dem Einbau von Verbrennungsmotoren. Im Heck der Kleinwagen finden sich dann kein Diesel und auch kein Benziner mehr – nur noch Elektromotoren. Damit die Verbrenner aber nicht heimlich, still und leise verschwinden, hat man bei Smart noch die Final Collector’s Edition auf Basis des Smart Fortwo Cabrios erdacht, die den Fortwo auf seinem letzten Verbrenner-Weg begleitet.
Die Idee der Edition: 21 Jahre Smart, 21 Fahrzeuge, 21 Jahre immer einen Schritt voraus. Die Fahrzeuge der limitierten Kollektion, die vom Designer Konstantin Grcic gestaltet und in Zusammenarbeit mit Brabus umgesetzt wurden, verlassen im August 2019 das Werk. Vermutlich landen sie alle in den Garagen irgendwelcher Sammler.
Neben einem Verbrenner-Triebwerk im Heck machen diese 21 Modelle unter anderem ihre Sonderlackierung in Gelb und Mattschwarz besonders. Entsprechend farbig zeigen sich auch die Felgen auf den beiden Achsen. Dazu gibt es den Schriftzug #21 auf den Flanken. Im Innenraum erwarten den Käufer Fußmatten mit gelber Einfassung, ein Aluminiumhandbremshebel mit „one of 21“-Beschriftung, gelb abgesetzte Türtafeln und eine gelb gehaltene Armaturentafel sowie ein mit gelben Kontrastnähten und gelben Flächen abgesetzter Fahrersitz. Dazu gibt es #21-Stickereien auf den Kopfstützen sowie ein entsprechendes Logo auf dem Schaltknauf. Abgerundet wird die Sonderausstattung durch spezielle Einstiegsleisten. Motorisiert sind die Sondermodelle mit dem 90-PS-Benziner.
Auch beim Preis tanzt die Sonderedition aus der üblichen Reihe. Satte 41.000 Euro kostet Smart Fortwo Final Collector’s Edition in Deutschland, wo 14 der 21 angebotenen Modelle verbleiben werden. In Italien, wo die restlichen sieben Fahrzeuge offeriert werden, liegt der Preis bei 43.000 Euro. Das scheint aber für Kaufinteressenten kein Hinderungsgrund gewesen zu sein, denn alle 21 Exemplare sind bereits ausverkauft.