1/27
Cadillac baut seine Modellbaureihen kräftig um und lässt zum Ende des Modelllebens den ATS und den CTS auslaufen. Natürlich nicht ersatzlos: Denn als Nachfolger gibt es den Cadillac CT5, der jetzt erstmals öffentlich vorgestellt wurde
Ford
2/27
Ford präsentiert den neue SUV Escape, der in Europa als Kuga bekannt ist.
Genesis
3/27
Hyundais Luxusmarke Genesis präsentiert auf der New York Autos Show mit dem Mint Concept eine wendige Studie, die Fahrspaß mit den Ansprüchen eines Citycars verbindet.
Hyundai Group
4/27
Genesis frischt außerdem sein Topmodell umfassend auf. Der G90 bekommt ein neues Design, allerlei Connectivity-Möglichkeiten und weitere Assistenzsysteme.
Hyundai Motor Corp.
5/27
Mit der achten Generation des Hyundai Sonata wandelt die Koreaner den Charakter des Modells um: von der biederen Fließheck-Limousine hin zum viertürigen Coupé.
Hyundai
6/27
Der Hyundai Venue, so der offizielle Name, soll sich nach Hyundai-Diktion ist erster Linie an junge Städter wenden, „die gerne gesehen werden wollen – auch gerne in einem Auto“.
Kia
7/27
Wie das Habaniro Concept mal als Serienmodell heißen wird, ist noch offen. Tusker war ein in letzter Zeit häufig gehandelter Name, den aber auch der bereits erwähnte kompakte Crossover bekommen könnte.
Mercedes
8/27
Mercedes zeigt die Kraftmodelle der GLC-Baureihe mit bis zu 510 PS.
Mercedes
9/27
Der GLC 63 AMG ist laut Hersteller der schnellste SUV der Welt auf dem Nürburgring.
Daimler
10/27
Mercedes-AMG rollt seinen Kompaktklasse-Baukasten weiter aus und packt den 306 PS starken A35-Antriebsstrang nach der Steilheckversion und der Limousine nun auch dem CLA unter die Karosserie.
LEAK
11/27
Vom Mercedes kommt noch eine weitere Neuheit: Der GLS feiert in Big Apple Premiere.
Nissan
12/27
Nissan feiert 50 Jahre Datsun 240Z mit einen Sondermodell das Nachfahren.
Nissan
13/27
Nissan hat den Supersportwagen GT-R in der Nismo-Version weiterentwickelt. Er rückt jetzt noch näher an das GT3-Rennsportmodell.
Nissan
14/27
Nissan feiert 50 Jahre GT-R. Zu Feier bekommt der Godzilla getaufte Supersportwagen eine Sonderlackierung, mehr Ausstattung und eine nachgeschärfte Technik.
Porsche
15/27
Auf der New York Auto Show zeigt Porsche endlich das Serienmodell des 911 Speedster als letzte Modellvariante der 991-Baureihe.
Porsche
16/27
Dem Cayenne Coupé steht die komplette Antriebspalette des Cayenne zur Verfügung. Zum Marktstart gibt es das Coupé mit 3,0-Liter-Turbo mit 340 PS und einem maximalen Drehmoment in Höhe von 450 Newtonmetern.
Mullen Technologies
17/27
Der rein elektrisch angetriebene Qiantu K50 wurde 2015 auf der Shanghai Auto Show präsentiert. 2019 soll der 400 PS starke Chinese auch in den USA auf den Markt kommen.
Roush Performance
18/27
Motor, Fahrwerk, Aerodynamik, Räder und Innenraum: Roush Performance lässt in seinem Programm für den Ford Mustang GT nichts aus.
Subaru
19/27
Lange wurde der SUV Subaru Outback nur modellgepflegt, jetzt gibt es eine neue Generation.
Toyota
20/27
Toyota bringt einen neuen Highlander an den Start. Der SUV mit drei Sitzreihen dürfte auf der TNGA-Plattform aufbauen und damit mehr Platz bieten.
Toyota
21/27
Der neue Toyota Yaris (2020) für den US-Markt soll spaßig, effizient und günstig werden. Hinter dem grimmigen Look verbergen sich neue Assistenzsysteme, ein 1,5-Liter-Vierzylinder und eigentlich ein gänzlich anderes Auto als in Europa.
Mercedes
22/27
Nach dem Hatchback bringt Mercedes nun auch die Stufenheckversion des A 35 AMG. Der Viertürer ist mit 4,67 Meter deutlich länger als die Schrägheckversion. Der A 35 AMG mobilisiert 306 PS.
Lincoln
23/27
Die Ford-Tochter Lincoln treibt die Erneuerung seiner Modellpalette voran. Auf der New York Auto Show debütiert mit dem Corsair ein neuer Kompakt-SUV.
24/27
Cadillac
25/27
Cadillac baut seine Modellbaureihen kräftig um und lässt zum Ende des Modelllebens den ATS und den CTS auslaufen. Natürlich nicht ersatzlos: Denn als Nachfolger gibt es den Cadillac CT5.
VW
26/27
Der kleine Pickup auf MQB-Basis ist eigentlich für den südamerikanischen Markt gedacht. Dennoch will VW in New York nun Publikumsreaktionen testen – und sich auf dieser Basis sich noch einmal neu orientieren.
Volkswagen USA
27/27
Sein großes US-SUV macht VW mit Höherlegung, Offroadreifen und Anbauteilen geländegängig. Der Clou der Studie ist aber der kompakte und clevere Wohnanhänger.