In seinen Studien zeigte Mercedes-Benz bereits Jahre vor der Markteinführung heute gebräuchliche Techniken und Designs.
2000: Mercedes-Benz Necar 5
Brennstoffzellen-Prototyp MB A-Klasse, E-Motor 75 PS, Brennstoffzelle 75 kW, Reichweite 400 Kilometer, Top-Speed 145 km/h
2001: Mercedes-Benz F-400 Carving
Premiere Tokio Motor Show, Drive-by-Wire-Technik, Querbeschleunigung bis 1,28g, ESP, 218 PS, 3,2-Liter-V6 mit Trockensumpfschmierung, 6,9 Sekunden auf 100km/h.
2002: Mercedes-Benz Vision GST
Premiere Detroit Motor Show, R-Klasse Ausblick, 360 PS, 5,5-Liter-AMG-V8, Airmatic-Fahrwerk, Pre-Safe
2003: Mercedes-Benz F500 Mind
Vorstellung Tokio Motor Show, V8-Diesel, 250 PS plus E-Motor 68 PS, Nachtsichtsystem, Pedale als kraftsensitive Flächen, SBC-Bremse, Multivisionsdisplay
2003: Mercedes-Benz Vision CLS
Premiere IAA, Vorschau auf CLS, Sechszylinder-Biturbo-Diesel, 265 PS, 560 Nm, Top-Speed 250 km/h, Siebengang-Automatik
2004: Mercedes-Benz Vision B
Vorstellung Pariser Auto Salon, Vorschau B-Klasse, Vierzylinder-Diesel mit 140PS und 300 Nm, Verbrauch weniger als sechs Liter pro 100 Kilometer.
2004: Mercedes-Benz Vision R
Vorstellung Pariser Auto Salon, seriennahe Vorschau R-Klasse, V6, 218 PS, 510Nm, Allradantrieb, Luftfederung
2005: Mercedes-Benz Bionic
Premiere Innovationssymposium Washington, Vorbild Kofferfisch, cW-Wert 0,19, Zweiliter-Diesel mit 140 PS, Top-Speed 190 km/h, Null bis 100 km/h 8,2 Sekunden, Rußpartikelfilter, Panoramafrontscheibe, Rückblickkameras
2005: Mercedes-Benz F600 Hygenius
Präsentation Tokio Motor Show, Forschungsauto zum Brennstoffzellen-Antrieb, 115 PS sowie 350 Nm Drehmoment, Dauerleistung des E-Motors im Heck 82 PS
2007: Mercedes-Benz Ocean Drive
Vorstellung Detroit Motor Show, viertüriges S-Klasse Cabrio, 5,5-Liter-V12 mit 517 PS, 830 Nm