Das VLN-Starterfeld ist bunt gemischt. In unserem großen Fotokatalog zur VLN Langstreckenmeisterschaft 2015 zeigen wir Ihnen alle Fahrzeuge der verschiedenen Specials-Klassen.
Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenSpeichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere auto motor und sport Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenDas VLN-Starterfeld ist bunt gemischt. In unserem großen Fotokatalog zur VLN Langstreckenmeisterschaft 2015 zeigen wir Ihnen alle Fahrzeuge der verschiedenen Specials-Klassen.
Wir zeigen Ihnen alle Fahrzeuge der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring in der Motorsport-Saison 2015. Das bunte Starterfeld besteht aus einem Mix von seriennahen Kleinwagen bis hin zu ausgewachsenen Rennfahrzeugen, die unterschiedlichen Klassen zugeteilt werden. Neben den sogenannten Specials-Klassen gibt es Klassen für VLN-Serienwagen sowie Cup- und Gruppe H-Fahrzeuge. Die meisten Renner im VLN-Starterfeld gehören zur Gruppe der Specials. Diese Autos stellen wir Ihnen in diesem Fotokatalog näher vor.
Specials-Fahrzeuge sind zumeist reinrassige Rennwagen. Sie unterscheiden sich beim Hubraum (SP1 bis SP8) oder haben einen Turbolader und fahren in den VLN-Klassen SP2T, SP3T, SP4T und SP8T. 2014 wurde zusätzlich die Klasse SP-PRO eingeführt.
Nach der FIA GT3-Norm homologierte Rennwagen zählen zur SP9. Die SP10 entspricht dem SRO GT4-Reglement (geringfügig modifizierte Gran-Turismo-Fahrzeuge). Für Fahrzeuge mit alternativen Treibstoffen gibt es die Specials-Klasse AT. Als ATG werden Gas- und Hybridfahrzeuge zusammengefasst. Sonderfahrzeuge können in der Klasse E1-XP, E1-XP2 und E1-XP Hybrid zugelassen werden.
In unserem VLN-Katalog erfahren Sie alles über die Fahrzeugmodelle, Klassen und Startnummern.
In der Analyse zum 24h-Rennen Nürburgring beantworten wir offene Fragen.
Mehr MotorsportFerrari triumphiert mit dem Frikadelli-Team beim 24h-Klassiker 2023.