Magische Momente (Historisch / Straßenfahrzeuge): Porsche 911 Carrera RS 2.7 Leichtbau – 1972
Und wie im Kunstbetrieb üblich, sind die Auflagen streng limitiert: Von einzelnen Farbversionen stehen lediglich 99 Exemplare für den Weltmarkt zur Verfügung – exklusiver geht es nicht. Bei diesen geringen Stückzahlen ist eine Manufakturfertigung selbstverständlich, die mit Hingabe zum Detail und gewissenhafter Verarbeitung echte Meisterwerke entstehen lässt. In zahlreichen Arbeitsschritten werden die Komponenten von Hand zusammengefügt und dabei die exakte Passgenauigkeit ständig überprüft. Das gilt auch für die umfangreichen Dekorationen, die ebenfalls in handwerklicher Qualität aufgebracht werden.

Der spezielle Werkstoff Resin ermöglicht die makellos glatten Oberflächen der Karosserie, die eine mehrfache Lackierung in den Original-Fahrzeugfarben erhält. Die abschließende Klarlackschicht und eine sorgfältige Politur von Hand erzeugt den unvergleichlichen Tiefenglanz, der das Modell aus jeder Perspektive funkeln lässt. Dazu tragen auch die spiegelglatten Verglasungen einen wesentlichen Teil bei. Alle Exterieur- und Interieur-Details entsprechen exakt dem Vorbildfahrzeug – bis hin zur Scheibenwaschdüse oder der Lautsprecher-Abdeckung auf einer Hutablage. Weiche Kautschukreifen in den korrekten Dimensionen und mit dem richtigen Profil beweisen ebenso die Akribie der Umsetzung wie die Radaufhängungen aus Metall.

Die hochwertigen Modelle messen rund 50 bis 70 Zentimeter in der Länge und ca. 25 Zentimeter in der Breite. Sie wiegen zwischen vier und acht Kilogramm. Jedes Exemplar wird mit einer Einzel-Vitrine ausgeliefert, die das Modell vor Staub schützt und gleichzeitig mit der Bodenplatte eine edle Präsentation gewährleistet. Eine fotogeätzte Plakette aus seidenmattem Metall dokumentiert den genauen Fahrzeugtyp und die exakte Nummerierung des jeweils ausgelieferten Modells – das macht jedes Einzelstück unverwechselbar, wie die Fahrgestellnummer eines Automobils.

Das Gesamtgewicht der Objekte beträgt neun bis zwölf Kilogramm. Optional ist ein Ständer für die Vitrine erhältlich, um diese frei im Raum positionieren zu können.
Magische Momente (Rennsport / F1): BENETTON FORD B194 – MICHAEL SCHUMACHER – AUSTRALIAN GP 1994 – L.E. 300 PCS.
Der Maßstab 1:8 genießt bei Liebhabern hochwertiger Fahrzeugmodelle einen legendären Status: In dieser Größe fällt jede noch so geringe Abweichung sofort auf. Die detailgenaue Umsetzung ist daher ebenso unabdingbar wie eine perfekte Verarbeitung und die gewissenhafte Montage.

Minichamps startet nun eine neue, sehr exklusive Edition mit Highend-Modellen im Maßstab 1:8: Originalgetreue Formgebung und traditionelle Modellbaukunst vereinen sich zu maximaler Authentizität und höchster Repräsentation. Anstoß gibt ein besonderes Jubiläum: Vor genau 25 Jahren erringt Michael Schumacher beim Großen Preis von Australien seinen ersten Formel-1-Weltmeister-Titel. Sein Benetton-Ford B 194 Bolide ist unvergessen und hat bis heute Kult-Status bei den Formel-1-Fans in aller Welt. Er ist heute in der Michael Schumacher Private Collection in Köln ausgestellt ist.

Die magischen Momente, die der Ausnahmepilot mit dem V8-Rennwagen erlebte, lassen sich nun mit dem ersten Vertreter der neuen Edition perfekt nachempfinden. Das knapp 60 Zentimeter lange Großmodell besteht aus 82 Komponenten, die in sorgfältiger Manufakturfertigung von Hand zusammengefügt werden.

Dabei kommt ein maßgeschneiderter Materialmix zum Einsatz: Der Grundkörper ist aus dem Edelkunststoff Resin geformt, der besonders makellose Oberflächen ermöglicht. Wie beim Original bestehen die Radaufhängungen aus leichtem und hochfestem Metall. Sie müssen das Modellgewicht von rund zehn Kilogramm zuverlässig tragen. Die vorbildgerechten Rennreifen aus Kautschuk sind ebenso präzise umgesetzt wie die feinen Aerodynamik-Anbauteile.

Die größte Herausforderung ist jedoch die aufwändige Dekoration des farbenfrohen Monopostos: Mehr als 250 Arbeitsschritte sind notwendig, um den charakteristischen Benetton-Look perfekt wiederzugeben.

Der Benetton-Ford B 194 von Minichamps im Maßstab 1:8 ist weltweit auf 300 einzeln nummerierte Exemplare streng limitiert. Er wird in einer repräsentativen Vitrine mit Acrylhaube und edler Bodenplatte ausgeliefert. Das Gesamtgewicht des Objekts beträgt rund zehn Kilogramm. Optional ist ein Ständer für die Vitrine erhältlich, um diese frei im Raum positionieren zu können.