Giorgetto Giugiaro, eine Design-Legende, tritt ab Dino Eisele
33 Bilder

Audi übernimmt Italdesign: Giugiaro, eine Design-Legende tritt ab

Audi übernimmt Italdesign komplett Giorgetto Giugiaro, eine Design-Legende, tritt ab

Die italienische Designschmiede Italdesign gehört nun zu 100 Prozent dem Autobauer Audi. Sechs Jahre nachdem die Ingolstädter 90,1 Prozent von Italdesign übernommen hatten, wurden nun die verbleibenden 9,9 Prozent vom Firmengründer Giorgetto Giugiaro (76) und dessen Sohn Fabrizo (50) übernommen.

Hat sich Giugiaro mit der Führung überworfen?

Nach Angaben der Automotive News wurden die Anteile bereits am Sonntag (28.6.2015) verkauft. In einer E-Mail teilten Giorgetto und Fabrizo mit, dass sie ab sofort aus dem Vorstand des Unternehmens Italdesign Giugiaro SpA ausscheiden – Giorgetto Giugiaro auch sein Amt als Ehrenvorsitzender niederlege.

In einem weiteren Statement heißt es, dass sich der legendäre Designer nun verstärkt seinen persönlichen Interessen  widmen möchte und der Wechsel die positive Unternehmensentwicklung nicht beeinflussen werde. Bis zum Ende des Jahres werde Italdesign seit der Übernahme 2010 250 Mitarbeiter eingestellt haben. Gerüchten zu folge soll es zwischen Giugiaro und der Führungsriege gekriselt haben, schreibt die "Automobile Produktion".

Giugiaro zeichnete Ghibli, Brera und Mangusta

Giorgetto Giugiaro hatte seine Designschmiede in Turin 1968 gegründet, nachdem er zuvor für Fiat, Bertone und Ghia gearbeitet hatte. Giugiaro zeichnete in seiner Karriere mehr als 100 Serienfahrzeuge, darunter den VW Golf I, den Fiat Panda und den Audi 80 sowie Alfa Brera, De Tomaso Mangusta, Lotus Esprit und Maserati Ghibli. In unserer Fotoshow zeigen wir nochmal die wichtigsten Autos aus dem Hause Italdesign.

Zur Startseite
Verkehr Verkehr 03/2015 Giugiaro Gea Giugiaro Gea auf dem Autosalon Genf Autonomes Luxusautomobil der Zukunft

Das Auto der Zukunft fährt autonom und bietet so seinen Passagieren ganz...

Audi
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Audi